WIEN. Das Media Innovation Lab der Mediengruppe Wiener Zeitung startet mit Batch #5 des Fellowship-Programmes, bei dem Startups bei der Verwirklichung von neuen Ideen, Formaten sowie Technologien für die Medienbranche unterstützt werden. Eine Fachjury wählte beim Pitch Day Startups aus den Bereichen Content Creation und Media Tech aus. Bewertet wurden unter anderem Innovationskraft, Umsetzbarkeit, Teamdynamik, Vermarktungspotenzial und Geschäftsmodell.
Unter dem Motto „Von und miteinander lernen“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den kommenden Monaten ein vielfältiges Programm aus Experttalks, Deep-Dives, Einzelcoachings und Mentoring-Formaten – mit dem Ziel, die Projekte gezielt in Richtung Marktreife weiterzuentwickeln. Zur Verfügung stehen außerdem der Coworking Space, das Audio- & Video-Studio sowie Konferenzräume im Media Quarter Marx. Der Austausch mit Alumni und der Zugang zum weitreichenden Netzwerk der Mediengruppe Wiener Zeitung sollen zusätzlich wertvolle Impulse bieten.
Alle Startups im Fellowship erhalten eine Förderung in Höhe von bis zu 40.000 €.
Die Startups des Batch #5
artcl - artcl ermöglicht es Leserinnen und Lesern einzelne Zeitungsartikel flexibel und ohne Abo zu kaufen.
BauertothePeople (B2P) - Bringt auf konstruktive Weise die Leut wieder zusammen. Rund um Lebensmittel, Landwirtschaft und gesellschaftliche Zusammenhänge. Mit einer Prise Humor und der Zukunft im Visier.
Ist das wichtig? - Ein Politik-Podcast für Einsteiger.
kultur*knistern - Kulturjournalismus neu gedacht: jung, divers & auf Augenhöhe.
KurzschlussRedaktion - Die KurzschlussRedaktion ist eine Filmproduktionsfirma und ein community-basiertes Onlinemedium mit Fokus auf konstruktiven Klimajournalismus.
Nexus Group AI – Sara verwandelt Nachrichtenarchive in zugängliches, personalisiertes Wissen, indem sie Leserinnen und Lesern mit Medien über intelligente Zusammenfassungen, tiefgehende Analysen und kontextuelle Entdeckungen verbindet.
NiftyIP – Tool zum Schutz kreativer Werke in der Medienbranche vor Missbrauch durch Künstliche Intelligenz.
Parallax AI – Parallax AI nutzt modernste KI-Technologie, um zu analysieren und zu vergleichen, wie globale Ereignisse in internationalen Medien dargestellt werden.
Vitamin Resources – Eine interaktive, KI-gestützte App, die Journalistinnen und Journalisten hilft, große Mengen an Quellen in digitale Rechercheboards zu verwandeln, indem sie verborgene Zusammenhänge aufdeckt und visualisiert.
aethelon.ai - Bringt Lokaljournalismus ins 21. Jahrhundert.