Zeppelin, Emil, Ludwig initiert Aktion mit AEG Wäschetrockner
© Zeppelin, Emil, Ludwig
Florian Zelmanovics, Gerhard Martinek, Robert Seeger, Martin Bekerle, Alexander Zelmanovics
MARKETING & MEDIA Redaktion 27.05.2020

Zeppelin, Emil, Ludwig initiert Aktion mit AEG Wäschetrockner

Die unglaubliche Geschichte von Robert Seegers eingegangenem Ingemar Stenmarks-Norwegerpullover.

WIEN. Robert Seeger, legendärer österreichischer Sportreporter mit ebenso legendärem Faible für Norwegerpullover sorgte kurz vor dem Covid19 Shutdown mit einem - für ihn – ernsthaften Problem für willkommenes Amusement abseits der Corona-Krise.

Sein liebster Norwegerpulllover, ein persönliches Geschenk des unvergesslichen Ingemar Stenmark aus dem Jahr 1975, war im Wäschetrockner eingegangen. Und zwar richtig. Quasi Kindergröße. Seeger hatte bereits alle Hebel in Bewegung gesetzt, um an ein gleiches Pullover-Modell zu kommen, doch ohne den geringsten Erfolg. Niemand in seinem riesigen Bekanntenkreis hatte helfen können. Kein Stenmark Pullover mehr in Größe Large bzw. 52.  Seine letzte Rettung - so meinte Seeger - konnte eventuell ein Aufruf in sozialen Medien sein. Ein Aufruf an ganz Österreich und den Rest der Welt.

Seeger meldete sich also per Video, selbstgesprochen in seinen Laptop, entschuldigte sich für seine seltsame Bitte und ersuchte ganz Österreich und den Rest der Welt um dringende Hilfe.

Der skurrile Aufruf sorgte für mächtiges Echo. Nicht nur bei willigen Helfern, sondern auch in den Medien. Ö3 berichtete zweimal ausführlich über Seegers außergewöhnlichen Aufruf und bat ihn sogar zum Interview. Die Tageszeitungen HEUTE und KURIER widmeten Seegers Problem sowohl in der Printausgabe als auch Online mehrere Artikel. Seegers Aufruf blieb dementsprechend nicht unbeantwortet. 3500 hilfsbereite Menschen meldeten sich auf seinem Facebook Account und teilten seinen Beitrag, um ihm Unterstützung anzubieten. Damen mit behender Strick-Erfahrung waren ebenso dabei wie unzählige Angebote, sich doch mit anderen, besonders attraktiven Pullover-Modellen zufrieden zu geben oder auch nur massenhafter Zuspruch und Trost. Auf Seegers Facebook Account war die Hölle los.

Dann meldete sich überraschenderweise das Unternehmen AEG bei Seeger und bot ihm kurzum den angeblich besten Wäschetrockner Österreichs als Geschenk an, damit ihm, Seeger, so etwas in Zukunft nicht mehr passieren würde. Das wäre zwar kein Ersatz für den Stenmark Pullover, aber vielleicht doch noch ein guter Ausgang der ganzen Geschichte.

Seeger war so erfreut über das Geschenk, dass er sich ein zweites Mal per Homemade-Video meldete und der Firma AEG aufs Herzlichste dankte.

Genau. Und diese unglaubliche Geschichte konzipierte und exekutierte Zeppelin, Emil, Ludwig für ihren Kunden AEG und den Wächetrockner T9DE77685. Mit extrem geringem Budget sorgte die Agentur der Zelmanovics-Brüder und Gerhard Martineks nicht nur für Talk of Town, sondern holte ein Maximum an Aufmerksamkeit und Effektivität heraus.

Ein eigener Facebook Account wurde erstellt, Robert Seegers Appell an die Welt wurde „gedreht“ und ging on air. Medien sprangen auf die Geschichte an, online wie offline.

Mit einem Werbewert von etwa 100.000 Euro konnte Zeppelin, Emil, Ludwig wieder einmal beweisen, dass die richtige Idee zur richtigen Zeit nicht unbedingt eine Frage des Geldes sein muss. (red)

Hier finden sie die Videos
https://www.facebook.com/robert.seeger.1000/videos/110630953885631/

https://www.facebook.com/robert.seeger.1000/videos/119920296290030/

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL