ST. PÖLTEN. Die Fachhochschule St. Pölten hat in neuem EU-Projekt Tools für Transparenz und Nachhaltigkeit entwickelt.
Unter dem Namen „Certain” arbeitet ein Forschungsteam der FH an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der AI. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.
KI & Ökologie
Neben der Einhaltung von Vorschriften befasst sich Certain auch mit den ökologischen Herausforderungen der KI-Wertschöpfungskette. Im Rahmen des EU-Programms „Green Deal” legt Certain besonderen Wert auf energieeffiziente KI und nachhaltige Methoden des Datenmanagements. „Ziel ist es, praxistaugliche Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen helfen, gesetzliche Anforderungen effizient zu erfüllen und das Vertrauen in KI-Technologien zu stärken”, so Projektleiter Sebastian Neumaier. (red)