Ab in die vollelektrische Zukunft
© Mercedes
Luftaufnahme der neuen Mercedes-Benz-Batteriefabrik in Bibb County, Alabama.
MOBILITY BUSINESS Redaktion 18.03.2022

Ab in die vollelektrische Zukunft

Nächster Meilenstein der Mercedes-Benz Elektro-Offensive: Neues Batteriewerk für Produktion der EQ-SUV in den USA.

BIBB COUNTY & TUSCALOOSA / ALABAMA. Wenige Monate vor dem Produktionsstart seiner vollelektrischen EQ-Fahrzeuge in den USA hat Mercedes-Benz nun ein Batteriewerk in Bibb County im Bundesstaat Alabama eröffnet. Damit bereitet sich die wertvollste Automobilmarke der Welt darauf vor, die Produktion von Elektroautos auf drei Kontinenten hochzufahren.

In seinem unweit von Bibb County entfernt liegenden Werk in Tuscaloosa wird Mercedes-Benz den EQS SUV und den EQE SUV produzieren – als Teil einer weltweiten Offensive zur Produktion von acht vollelektrischen Fahrzeugen an sieben Standorten auf drei Kontinenten. Das hochmoderne Batteriewerk in Bibb County wird die Batterien für die neuen Modelle EQS SUV und EQE SUV liefern.

Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG: „Die Eröffnung unseres neuen Batteriewerks in Alabama ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur vollelektrischen Zukunft. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der auch eine lokale Zellbeschaffungs- und Recyclingstrategie beinhaltet, unterstreichen wir die Bedeutung unseres US-Standorts, an dem Mercedes-Benz seit Jahrzehnten erfolgreich ist. Wir sind stolz darauf, damit auch neue, zukunftssichere Arbeitsplätze zu schaffen, um vollelektrische SUVs ,made in the USA‘ in einem Werk zu bauen, das seit 25 Jahren fester Bestandteil unserer Produktionsfamilie ist.“

Das Mercedes-Benz Werk in Tuscaloosa, Alabama, ist seit 1997 die Produktionsstätte für große SUVs mit dem Stern. Jetzt startet das Werk mit dem Anlauf des EQS SUV auch in die Produktion von elektrischen Fahrzeugen. (jz)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL