Die Antriebs-Alternative
© Hyundai
Optisch markant: Der neue Fuel Cell Electric Truck von Hyundai.
MOBILITY BUSINESS Redaktion 20.09.2018

Die Antriebs-Alternative

Hyundai präsentiert auf der IAA in Hannover seinen neuen Fuel Cell Electric Truck – der Brennstoffzellen-Lkw soll bereits 2019 sein Marktdebüt geben.

HANNOVER. Hyundai gibt im Rahmen der aktuell laufenden Nutzfahrzeug-Ausstellung IAA in Hannover einen weiteren Fortschritt bei der Brennstoffzellen-Technologie bekannt. Nachdem der Hersteller mit dem Hyundai ix35 Fuel Cell bereits 2013 das erste in Serie produzierte Wasserstoff-Elektrofahrzeug vorstellte, präsentierten die Südkoreaner nun auf der IAA einen neuen Lkw mit Brennstoffzellen-Technologie, der kurz vor seinem Marktstart steht. Hyundai zufolge soll der Fuel Cell Electric Truck bereits im nächsten Jahr in Serie gehen.

Der Brennstoffzellen-Lkw unterscheidet sich technisch, aber auch optisch von konventionell angetriebenen Varianten. Der markante Kühlergrill soll den Wasserstoff durch geometrische Formen symbolisieren und dem Fahrzeug ein einzigartiges Aussehen verleihen. Viele Designmerkmale dienen neben der eigenständigen Optik auch der verbesserten Aerodynamik und Effizienzsteigerung.

Parallel zur Entwicklung des neuen Trucks intensivierte Hyundai zuletzt auch seine Bemühungen beim autonomen Fahren. So absolvierte vor Kurzem ein autonom fahrender Hyundai Xcient in Südkorea die erste Autobahnfahrt und simulierte den Transport von Frachtgut. Der Sattelschlepper fuhr 40 km auf der Autobahn zwischen Uiwang und Incheon.

Bereits im Jänner 2017, im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES), fuhren mehrere autonom fahrende Hyundai Ioniq unter Realbedingungen auf den viel befahrenden Straßen von Las Vegas als Shuttlefahrzeuge. Und Anfang 2018 fuhr eine Flotte von drei wasserstoffangetriebenen Hyundai Nexo in Südkorea eine 190 km lange Strecke mit Geschwindigkeiten bis zu 110 km/h. (jz)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL