Gespräche zwischen VW und Renault gescheitert
© Renault Communications
Renault könnte nun sein E-Auto-Einstiegsszenario mit einem Strom-Twingo realisieren.
MOBILITY BUSINESS Redaktion 24.05.2024

Gespräche zwischen VW und Renault gescheitert

Die beiden Automobilhersteller haben die Gespräche über die gemeinsame Einführung eines Elektroauto-Einstiegsmodells erfolglos abgebrochen.

WOLFSBURG/BOULOGNE-BILLANCOURT. Die Gespräche zwischen Renault und Volkswagen über ein gemeinsames Einstiegselektroauto sind Insidern zufolge gescheitert. Am Ende sei es nicht gelungen, eine gemeinsame Lösung zu finden, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person laut Reuters. Die Verhandlungen seien weit fortgeschritten gewesen, sagte ein anderer Insider. VW habe sich letztlich aber zurückgezogen und wolle das Fahrzeug alleine entwickeln.

Eine Sprecherin der Renault-Elektroautosparte Ampere sowie ein VW-Sprecher lehnten eine Stellungnahme zum Aus der Gespräche ab. Es gebe verschiedene Optionen, sagte der VW-Sprecher. Eine Entscheidung zu dem Einstiegselektroauto sei noch nicht getroffen worden.

Allerdings wird damit gerechnet, dass sich Volkswagen in den kommenden Wochen festlegt: Bei der Jahrespressekonferenz hatte VW-Markenchef Thomas Schäfer ein Einstiegselektroauto im Bereich bis etwa 20.000 Euro bis 2027 in Aussicht gestellt und gesagt, dazu würden verschiedene Möglichkeiten geprüft. Üblicherweise dauert die Entwicklung eines Autos etwa drei Jahre.

Renault hat seinen elektrischen Kleinwagen Twingo für 2026 angekündigt. Das Unternehmen hat immer wieder betont, dass es den Twingo auch alleine bauen kann und nicht zwingend einen Partner benötigt. Ein Insider sagte, Renault bleibe auch nach dem Aus der Gespräche mit VW für andere Partner offen, etwa aus der Allianz mit Nissan und Mitsubishi.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL