Immer mehr Zulieferer überdenken Produktion
© Bosch
Am Standort Deutschland zu fertigen, ist für immer mehr Zulieferer nicht rentabel.
MOBILITY BUSINESS Redaktion 07.06.2024

Immer mehr Zulieferer überdenken Produktion

Aktuelle VDA-Umfrage zeigt: Die Zahl der deutschen Automobilzulieferer, die ihre Produktion verlagern wollen, steigt.

DÜSSELDORF. Immer mehr Unternehmen des automobilen Mittelstandes in Deutschland planen laut einer Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Investitionen ins Ausland zu verlagern. Von 143 im Mai befragten Firmen gaben 37 Prozent an, sie planten eine Investitionsverlagerung ins Ausland. Das sei ein Höchstwert seit Jänner 2023. 32 Prozent der Betriebe wollen Investitionen verschieben, 13 Prozent geplante Investitionen streichen.

Lediglich 17 Prozent der Firmen gaben demnach an, sie blieben bei ihren Investitionsplänen. Nur ein Prozent der Unternehmen wolle mehr am Standort Deutschland investieren.

„Für Berlin muss diese Entwicklung gleichermaßen Warnsignal wie Weckruf sein“, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Die Bundesregierung müsse „ins Handeln kommen und Maßnahmen ergreifen, die die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland stärken“. Wettbewerbsfähige Energiepreise, schnelle Planungs- und Genehmigungsverfahren, ein wettbewerbsfähiges Steuer- und Abgabensystem – die Liste sei lang.

Als Hauptgrund für die geringe Investitionsneigung im Inland gaben die Unternehmen vor allem zu geringe Absatzerwartungen an, wie es in der Umfrage heißt. Vor allem aber plage die Firmen die Bürokratie-Last: 83 Prozent der Betriebe nennen laut Bericht die überbordende Bürokratie als größte Herausforderung am Standort Deutschland. Dieser Wert sei seit Jänner 2023 kontinuierlich gestiegen, so der VDA. 86 Prozent der Automobilzulieferer erwarteten durch das geplante neue Bürokratieentlastungsgesetz der Bundesregierung keine Wirkung.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL