Pierer Mobility weiter im Aufschwung
© Voltlabor
Die Erträge stiegen bei Pierer Mobility im vergangenen Jahr auf 2,042 Mrd. Euro.
MOBILITY BUSINESS Jürgen Zacharias 04.02.2022

Pierer Mobility weiter im Aufschwung

Der heimische „Powered Two-Wheeler“-Hersteller konnte 2021 alle relevanten Finanzkennzahlen steigern und gibt in Kürze sein Debüt im prime market der Wiener Börse.

LINZ / WIEN. Die oberösterreichische Pierer Mobility (KTM, Husqvarna, GasGas) hat 2021 kräftig Gas gegeben. Laut Angaben des Unternehmens konnte der Umsatz um 33% auf 2,042 Mrd. € gesteigert werden, beim Betriebsgewinn (EBIT) gab es sogar einen Zuwachs von 80% auf 193,5 Mio. € und das EBITDA erhöhte sich um 42% auf 332,2 Mio. €. Der Absatz bei den Motorrädern erreichte 332.881 Stück (plus 23%), bei den Fahrrädern waren es 102.733 (plus 40%); dabei entfielen auf E-Bicycles 76.916 Einheiten.

Im laufenden Jahr soll es in ähnlicher Tonart weitergehen. Die Oberösterreicher setzen auf Wachstum in allen Kernbereichen und rechnen mit einem Umsatzwachstum von sechs bis zehn Prozent, einer EBIT-Marge von acht bis zehn Prozent und einer EBITDA-Marge zwischen 15 und 17%.

Neuigkeiten gibt es von Pierer Mobility auch am Finanzsektor: Am 1. März 2022 startet das Unternehmen im prime market der Wiener Börse. Das Primärlisting bleibt allerdings weiterhin bei der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange. „Als Europas führender ,Powered Two-Wheeler‘-Hersteller mit einer Marktkapitalisierung von über drei Milliarden Euro reiht sich der Pierer Mobility-Konzern damit in die Liga der 39 größten und meistgehandelten Unternehmen an der Wiener Börse ein“, so der Motorradproduzent in einer Aussendung. (jz)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL