Premiere für österreichweites E-Car-Sharing
© Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice Raunig
(v.l.n.r.) Matthias Zawichowski, carsharing Österreich, Ingmar Höbarth, Geschäftsführer Klima- und Energiefonds.
MOBILITY BUSINESS Jürgen Zacharias 09.07.2021

Premiere für österreichweites E-Car-Sharing

Seit wenigen Tagen am Start: Das neue Netzwerk „carsharing Österreich“ bündelt die Angebote mehrerer E-Carsharing-Betriebe.

WIEN. Neun E-Carsharing-Betriebe mit 800 Nutzern und
90 Verleih-Standorten in Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark kooperieren erstmals überregional und sind Teil des neuen und vorerst als Verein organisierten Netzwerks carsharing Österreich. Ausgangspunkt für viele dieser Verleihsysteme für E-Autos war eine Klima- und Energie-Modellregion des Klima- und Energiefonds.

Die Nutzer können ab sofort zu einem österreichweit einheitlichen Tarif in ganz Österreich E-Fahrzeuge ausborgen. Die Abrechnung erfolgt dabei durch den vertrauten regionalen Partner, eine Anmeldung bei einer neuen App oder Plattform ist nicht erforderlich. Das Angebot soll in den kommenden Monaten laufend ausgebaut werden, technische Schnittstellen zu weiteren Anbietern werden entstehen. Bis 2022 sollen bereits mehr als 10.000 Personen das Angebot nutzen. 

Klima- und Energiefonds-Geschäftsführer Ingmar Höbarth: „In Österreich ist der Verkehr wesentlich für die CO2-Emissionen verantwortlich. Für die Erreichung unserer Klimaziele ist daher eine Veränderung im Verkehrssektor zwingend notwendig. Der Umstieg auf Elektromobilität und Sharing-Modelle wie ‚carsharing Österreich‘ ist dabei besonders wichtig, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Ein Blick auf die Klima- und Energie-Modellregionen zeigt uns außerdem, wie klimaneutrale Zukunft bereits heute funktionieren kann.“

Vorstandsmitglied von carsharing Österreich, Matthias Zawichowski: „Mit ‚carsharing Österreich‘ möchten wir regionale E-Carsharing-Anbieter verbinden und für unsere Kunden ein österreichweites Angebot schaffen. Denn nachhaltige Mobilität muss einfach und kundenfreundlich sein. Bereits heute kann sich die CO2-Bilanz der Carsharing-Betriebe unseres Netzwerks sehen lassen: Rund 1.000 Tonnen CO2 konnten bereits eingespart werden.“ (jz)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL