Zehn Jahre Smatrics
© Smatrics
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Smatrics feierten das 10-jährige Firmenjubiläum.
MOBILITY BUSINESS Jürgen Zacharias 04.11.2022

Zehn Jahre Smatrics

In den vergangenen zehn Jahren ist Smatrics zu einem der führenden internationalen Green-Tech-Unternehmen für Elektromobilität geworden.

WIEN. „Es braucht den Beitrag vieler Menschen, um in einem Jahrzehnt etwas so Großes auf die Beine zu stellen. Ich danke allen Beteiligten, allen voran unseren Kund:innen und unseren Eigentümer:innen, für ihr Vertrauen sowie unseren Mitarbeiter:innen für ihre herausragenden Leistungen“, so Hauke Hinrichs, Geschäftsführer von Smatrics kürzlich anlässlich des zehnten Jahrestags der Gründung des Unternehmens.

Smatrics wurde im September 2012 unter Beteiligung des Verbund mit der Vision ins Leben gerufen, ein dichtes E-Ladenetz in Österreich aufzubauen und innovative E-Mobilitäts-Produkte für Unternehmen und Endkund:innen zu entwickeln. Aufbauend auf dem Know-how aus dem Betrieb des österreichweit flächendeckenden High-Speed-Ladenetzes bietet Smatrics heute Unternehmen, Energieversorgern und Ladenetzbetreibern zahlreiche Infrastruktur-, Service- und IT-Dienstleistungen entlang der gesamten e-mobilen Wertschöpfungskette. Als Fullservice-Dienstleister und Enabler für B2B/B2B2X-Kund:innen gründete das Unternehmen im Jahr 2020 zudem ein Joint Venture mit dem deutschen Energieunternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Das gemeinsame Unternehmen Smatrics EnBW besitzt und betreibt mittlerweile mehr als 300 Schnellladepunkte (davon knapp 100 HPC Ladepunkte) in ganz Österreich und verbuchte in diesem Jahr bis dato bereits 202.000 Ladungen im Netz mit 4,7 Mio. kWh abgegebener Energie.

Smatrics hat das Jubiläum genutzt, um sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und der E-Mobilität weiteren Rückenwind zu verschaffen. Hierfür wurde Mitte Oktober ein Masterplan präsentiert. Der Plan skizziert die Voraussetzungen für ideale Rahmenbedingungen, um die notwendige Ladeinfrastruktur massiv und rasch auszubauen. „Europa und Österreich haben den Weg in Richtung Energie- und Mobilitätswende eingeschlagen. Wir werden mit voller Kraft daran arbeiten, dass wir schnell ans Ziel kommen. Damit das funktioniert, braucht es die richtigen Voraussetzungen, um den Markthochlauf der Ladeinfrastruktur sicherzustellen“, so Hinrichs. (jz)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL