Call for Speakers für das Cannes Lions Festival 2020
© ORF-Enterprise/Cannes Lions
PRIMENEWS Redaktion 04.12.2019

Call for Speakers für das Cannes Lions Festival 2020

Cannes Lions sucht die außergewöhnlichsten Speaker für das Festival im Juni 2020. Interessierte können sich in acht Themenbereichen bewerben. Einreichfrist endet am 10. Jänner 2020.

CANNES. The stage is yours! Cannes Lions sucht Experten aus verschiedenen kreativen und kulturellen Disziplinen, die mit ihrem Wissen die Zukunft der Kommunikations- und Kreativbranche mitgestalten, sie inspirieren und bewegen möchten. Nach einer groß angelegten Umfrage ergeben sich für die Content-Agenda 2020 acht essenzielle Themenkreise, die die gesamte Kommunikationsindustrie beschäftigen. Das Festival lädt nun die Branche ein, sich zu bewerben, um auf der Bühne zu sprechen.

ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm kommentiert: „Österreichs Expertinnen und Experten haben die einzigartige Chance, ihrer Stimme eine Weltbühne zu geben und sich im globalen Umfeld mit ihrem Wissen zu positionieren. Wir hoffen, dass möglichst viele heimische Meinungsbildner von dieser Möglichkeit Gebrauch machen und damit auch die Wahrnehmung des Kreativ- und Wirtschaftstandorts Österreich stärken.“
Die Themen für das Festival 2020

Interessierte können sich mit ihren Talk-Ideen für die folgenden acht Themen bewerben
„Creativity IS the Business Growth Engine“ – Unter diesem Aspekt wird beleuchtet, wie Kommunikationsexperten kurz- und langfristige Ziele mit Kreativität erreichen können, um einen höheren Einfluss in der Vorstandetage zu erzielen.

„Creative Disruption in Commerce“ – Vorreiter von Marken und Retailern sind gefragt, ein besseres Kauferlebnis durch bahnbrechende Formen des Handels – bargeldlos, Omni-Channel, immersiv –zu demonstrieren.

„Post-Purpose: Brand Accountability and Activism“ – Die weltweit größten Marken und Agenturen sollen in ihren Vorträgen diskutieren, wie sie mit kritischen globalen Themen umgehen.
„Your Brand is my Experience“ – Gefragt sind Strategien für ein wegweisendes Kundenerlebnis, das die gesamte Customer-Journey durch nahtlose Interaktion verbessert.

„Looking to 2030: Making your Business Future-fit“ – Der Bereich soll die Anforderungen an die Kreativtalente der Zukunft – vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklung und permanenter Weiterbildung – erforschen. Zudem sollen Perspektiven besprochen werden, wie Arbeitgeber die besten kreativen und technischen Talente der Welt gewinnen und halten können.

„Applied Creativity: When Data, Tech and Ideas collide“ – In diesen Talks sollen Experten, Storyteller und Innovatoren praktische Beispiele für die Anwendung von Daten und Technologien vorstellen, die ihre Zielgruppe begeistern. Marken werden ergänzend demonstrieren, wie sie mit dem Einsatz von Technologien eine dauerhafte und emotionale Kundenbindung erzielen.

„Storytelling at Scale“ – Das Thema deckt kreative Formen des Storytellings rund um aktuelle Problemstellungen ab, die die Aufmerksamkeit steigern. Dabei soll die kulturelle Relevanz im Vordergrund stehen.

„Let’s Get Back to Brand“ – Diese Panels und Talks beschäftigen sich mit dem nachhaltigen und „gesunden“ Markenaufbau und der -pflege durch Kreativität als Alternative zur Jagd nach Klicks-, Likes- und Impressions.

Die detaillierten Anforderungen an potenzielle Speaker finden sich online im Step-by-Step Guide. Die Einreichfrist für Talk-Ideen endet am 10. Jänner 2020.

Weitere Informationen auf https://enterprise.ORF.at

https://contentsales.ORF.at und https://musikverlag.ORF.at

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL