Wert der Marke VW abgestürzt
dpa/Jochen Luebke
PRIMENEWS Redaktion 05.10.2015

Wert der Marke VW abgestürzt

Interbrand: Diesel-Skandal verursacht Bruch im VW-Markenwert. VW einzige Automarke mit Wertverlust.

Hamburg/Wolfsburg. Der Skandal um manipulierte Abgaswerte hat den Markenwert von VW einer Studie zufolge massiv geschmälert. In der jährlichen Rangliste der weltweit wertvollsten Marken sank der Wert des Wolfsburger Autobauers um neun Prozent auf 12,5 Mrd. Dollar (11,2 Mrd. Euro), wie die Unternehmensberatung Interbrand am Montag in New York mitteilte.
Die Einbußen gäben den tatsächlichen Rückgang des Markenwerts nur zum Teil wieder, erläuterte eine Sprecherin. Denn vor Bekanntwerden der Manipulationen sei man von einer deutlichen Steigerung des Markenwerts von VW um mehr als zehn Prozent ausgegangen. In der Rangfolge rutschte VW von Platz 31 auf 35 ab.

BMW vor Mercedes

Unter den Automarken war VW die einzige, deren Wert schrumpfte. Die ebenfalls von dem Abgasskandal betroffene Konzern-Schwester Audi steigerte den Markenwert dennoch um fünf Prozent auf 10,3 Mrd. Dollar. Die Ingolstädter verbesserten sich damit um einen Rang auf Platz 44. BMW kletterte um neun Prozent auf 37,2 Mrd. Dollar. Die Münchner konnten damit Platz elf verteidigen und lagen erstmals vor ihrem Dauerrivalen Mercedes-Benz. Dessen Markenwert legte um sieben Prozent auf 36,7 Mrd. Dollar zu. Die Schwaben wurden vom Onlinehändler Amazon aus den Top-Ten verdrängt, dessen Wert um fast ein Drittel zulegte. Mercedes kam auf Platz zwölf (Vorjahr zehn).

Toyota gewinnt zwei Plätze

Toyota steigerte seinen Wert um 16 Prozent auf 49 Mrd. Dollar. Die Japaner zogen damit im Ranking zwei Plätze vor auf Platz sechs. Am stärksten unter den Autobauern legte Nissan mit plus 19 Prozent zu. Der japanische Renault -Partner machte damit eine Sprung um sieben Plätze nach vorne auf Rang 49. Insgesamt kommen 15 der 100 wertvollsten Marken aus dem Automobilsektor. Die 13 gelisteten Technologiefirmen sind insgesamt jedoch wertvoller. Sie stellen ein Drittel des Gesamtwertes aller Marken. Der iPhone- und iPad-Anbieter Apple steigerte den Markenwert um 43 Prozent auf 170,3 Mrd. Dollar und verteidigte damit seine Führung. Google legte um zwölf Prozent zu und belegte mit 120,3 Mrd. Dollar Rang zwei. Coca-Cola behauptete seinen Podiumsplatz trotz eines Wertverlusts von vier Prozent auf 78,4 Mrd. Dollar. Microsoft verdrängte IBM von Rang vier. Die Walldorfer Softwareschmiede SAP verlor einen Platz auf 26. Interbrand ermittelt den Markenwert auf Basis der Geschäftszahlen, einer Analyse des Einflusses der Marke auf die Kaufentscheidung von Kunden und der Wettbewerbsstärke. (APA)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL