Ein „Plus“ für alle – Merkur ist ab heute Billa Plus
© Rewe Group / Harson
RETAIL Redaktion 07.04.2021

Ein „Plus“ für alle – Merkur ist ab heute Billa Plus

Merkur ist zu Billa Plus und damit Teil der Billa-Familie geworden. Die Umstellung wird österreichweit gleichzeitig in allen 144 Billa Plus-Märkten, aber auch bei Billa sicht- und spürbar.

WIEN. Einerseits durch neue Logos, Schilder und Plakate, eine starke Werbekampagne und neue Flugblätter. Das „Plus“ für  Kunden zeigt sich andererseits aber vor allem durch gesenkte (Kurant-)Preise, einfachere Aktionen und übersichtlichere Rabatte, durch ein erweitertes Bio- und Eigenmarken- Sortiment sowie den Ausbau digitaler Leistungen und Dienstleistungen vor Ort. Was bleibt, sind die gewohnten Teams im Markt, das breite Sortiment, die Vielfalt und die Qualität.

Heute ist es so weit: Merkur ist nun Teil der Billa-Familie und wird zu Billa Plus. 144 Märkte wurden in wenigen Tagen auf Billa Plus umgestellt. In einem Kraftakt wurden rund 700 Werbeschilder getauscht, 40.000 Einkaufswagen adaptiert, neue Arbeitskleidung und Namensschilder für 10.000 Mitarbeiter ausgegeben und vor allem: mehr als 10 Mio. Preisschilder in allen Billa- und Billa-Plus-Märkten ausgetauscht – in Handarbeit.

„Ab heute treten wir den Beweis an: Österreichweit erleben alle unsere Kundinnen und Kunden heute gleichzeitig erstmals das 'Plus' in ihrem Einkaufserlebnis. Der Mehrwert besteht unter anderem aus attraktiven Preisen, einfach verständlichen Aktionen und individuellen Rabatten. Was bleibt, sind die gewohnten Teams im Markt, das breite Sortiment, die Vielfalt und die Qualität“, freut sich Marcel Haraszti, Vorstand Rewe International AG.

Größte Preissenkung in der Geschichte von Billa Plus; einfachere Aktionen und Rabatte
Im Zuge der Umstellung wird vor allem in Preissenkungen investiert: „Bei 2.000 beliebten Artikeln reduzieren wir jetzt die Kurantpreise. Das ist die größte Preissenkung, die es bei Billa je gab. Und das ist erst der Anfang, da kommt noch mehr“, erklärt Haraszti. Verlässlich starke Kurantpreise werden von nun an Standard in jedem Preissegment, Ausnahmen wie „Dauertiefpreise“ abgeschafft.

Auch die Aktionen werden vereinfacht: Statt „Ich such‘s mir aus Rabatt“ oder „Satte Rabatte“ gibt es ab sofort die Extremwochen (gültig Do bis Mi) bei Billa und Billa Plus. Um die zehn beliebte Artikel in einer Warengruppe werden um bis zu 50% billiger. Die Aktion gilt bei jedem Einkauf und wird automatisch an der Kassa abgezogen. Ein zusätzliches "Extrem"-Wochenende (gültig Do-Sa) bei Billa Plus bietet noch einmal um die zehn attraktive Produkte einer zweiten Warengruppe.

Die beliebten 25%-Pickerl bleiben bestehen, sie sind von nun aber bei Billa und Billa Plus gültig – nun zusätzlich auch für Mehrfach-Gebinde (Kisten, 6er-Träger) bei allen alkoholfreien Getränke sowie Bier.

Der jö Rabattsammler bleibt ebenfalls bestehen und ist ab Mai einmal pro Monat bei Billa oder Billa Plus einlösbar. Dafür sind der jö Rabattsammler sowie die 25%-Pickerl auch anwendbar auf preisgesenkte Artikel, die bislang als „Dauertiefpreis“ ausgenommenen waren.

Das beste Sortiment – mehr Bio, mehr Eigenmarken, mehr Regionalität, mehr Österreich
Das breite Angebot im Sortiment, die Vielfalt und Qualität von Billa Plus wird erweitert mit der Billa-Eigenmarke und dem Billa-Festtagssortiment. Neu bei Billa Plus ist auch ein breites Sortiment an zertifizierter Naturkosmetik und umweltfreundlichen Haushaltsartikeln der Eigenmarke bi good. Außerdem nun bei Billa Plus: Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte von bi life.

Mehr Bio: Billa Bio ergänzt mit derzeit rund 135 Bio-Produkten zu attraktiven Preisen die Erfolgsmarke Ja! Natürlich. Dazu kommt bei Billa in allen 1.100 Märkten die Umstellung von 100 Mio. Kaisersemmeln pro Jahr von konventionell auf Bio (Ja! Natürlich). Das bedeutet auch ein Plus für österreichische Bio-Getreidebauern, welche jährlich rund 7.000 t Bio-Getreide liefern.

Mehr Regional: Auch die Auswahl an regionalen und lokalen Produkten mit bereits jetzt 9.000 Spezialitäten wird weiter ausgebaut. In den sieben Billa-Vertriebsregionen sorgen unter anderem regionale Einkaufsscouts dafür, dass auch kleine regionale und lokale Lieferanten ihren Platz in den Regalen von Billa und Billa Plus finden.

Mehr Österreich: Billa machte 2020 den Anfang mit 100% Frischfleisch und -geflügel aus Österreich; nun zieht auch Billa Plus nach. Ab Mai 2021 gilt: 100% Frischfleisch aus Österreich bei Pute, Huhn, Rind und Schwein auch bei Billa Plus. Ein knapp zweistelliger Millionenbetrag pro Jahr wird in diesen Kunden-Vorteil bei Billa und Billa Plus investiert. Vor allem die Zahlen bei Pute sprechen für sich: Die gemeinsame Abnahmemenge liegt gegenüber 2019 um 150% höher, bereits jede zweite österreichische Pute wird an Billa und Billa Plus geliefert. „Wir sind stolz, unsere Pionierrolle weiterzuführen; so konnten wir durch diese Initiative auch ein Plus für die Puten-Produktion in Österreich erreichen, welche sich an deutlich höheren Tierwohlstandards orientiert als in anderen EU-Ländern“, so Haraszti.

Das Beste aus beiden Welten auch bei Online und Dienstleistungen
Der Billa Online Shop wird um die Sortimente von Billa Plus erweitert. Auch die Anzahl der derzeit 600 Click & Collect- Standorte wird schrittweise auf alle Billa Plus-Märkte ausgebaut. Dies gilt ebenso für zusätzliche Dienstleistungen wie den Paketservice. Was bleibt, sind die Shop-in-Shop-Lösungen mit Händlern wie Red Zac oder regionalen Spielwarenhändlern.
Haraszti abschließend: „Wir möchten in Zukunft noch näher bei unseren Kundinnen und Kunden sein und erweitern und verbessern bis 2024 unser Filialnetz mit 100 zusätzlichen Standorten. Ziel ist ein maßgeschneidertes Angebot an jedem Standort – für jedes lokale Umfeld und jeden Kunden genau das richtige Sortiment und die richtigen Leistungen. Damit wir die Nummer eins bei den Kunden werden.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL