Garteln mit Starkl in Zeiten von Cocooning
© Starkl
RETAIL Redaktion 01.04.2020

Garteln mit Starkl in Zeiten von Cocooning

Mit Pflanzen aus dem Webshop von Josef Starkl und Tipps aus der neuen Staffel auf ServusTV.

ASCHBACH / SALZBURG. Die ersten Sonnenstrahlen wecken die Lust auf Frühling und Outdoor-Aktivitäten. Doch in Zeiten von Covid-19 bleibt’s beim Cocooning daheim. Wer einen Garten, eine Terrasse oder einen Balkon sein Eigen nennt, hat einen klaren Heimvorteil. Denn nichts hilft besser gegen trübe Stimmung als sattes Grün. Nichts schmeckt besser als frisches Obst und knackiges Gemüse aus dem eigenen Garten. Allein die Neubepflanzung von Beeten und Töpfen mit bunten Frühlingsblumen ist Balsam für die Seele… Im Webshop von Josef Starkl (https://eshop.Starkl.at) gibt’s alle Pflanzen für blühende Outdoor-Paradiese. Und auf ServusTV jeden Samstag um 18.40 Uhr die neue Staffel von ‚Garteln mit Starkl – inklusive Inspiration für passionierte Hobbygärtner sowie praktischen Tipps & Tricks aus dem Garten-Einmaleins…

Grün ist die Hoffnung…
„Gärten sind für Menschen auch in Krisenzeiten Orte, an denen sie sich nach Lust und Laune frei bewegen können. Wo es Arbeit und Freude gibt. Wo man lachen und singen darf. Wo Kinder und Hunde herumtollen und spielen können. Wo die Familie zusammenfindet und zusammenhält. Ein Platz unter freiem Himmel, an dem sie Hoffnung schöpfen. Hier können sie sich frei fühlen und aufatmen“, erklärt Josef Starkl, Gärtner und Geschäftsführer des Starkl Gartencenters in Aschbach.

Gartenglück per Klick – von Online-Pflanzenversand-Pionier Josef Starkl
Daher unterstützt Starkl alle Kunden auch in einer Zeit, in der die Gartencenter der Familie leider geschlossen bleiben müssen: mit dem Webshop von Josef Starkl (https://eshop.Starkl.at), wo der Pionier des Online-Pflanzenversands seit über 30 Jahren alles bietet, was das Herz von Hobbygärtnern erfreut und als Paket versendbar ist: Blumen (Begonien, Pelargonien, Fuchsien) Beerenobst (Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Kiwi), Bio-Kräuter (Koriander, Thymian, Minze), Gemüse (Chili, Tomaten, Bio-Süßkartoffeln), Heckenpflanzen (Bambus, Säulenwacholder, Eiben), Kübelpflanzen(Engelstrompeten, Myrten, Zitronen), Nadelgehölze (Thujen, Zypressen), Obst (Äpfel, Marillen, Nektarinen), Palmen, Rosen, Schlingpflanzen (Clematis, Jasmin, Efeu), Stauden & Gräser (Akeleien, Margeriten, Chinaschilf), Zierbäume(Maulbeerbäume, japanische Blütenkirschen) sowie Ziersträucher (Hibiskus, Hortensien). Natürlich gibt’s hier auchBlumenzwiebeln, Töpfe, Garten-Werkzeuge, Pflanzenschutz sowie Bücher & DVDs zum Thema Garten. Geliefert wird mit DPD, die Lagerware sogar express am übernächsten Tag. Bezahlt wird ganz easy auf Rechnung.

Humorvoller Streifzug durch die außergewöhnlichsten Privatgärten Österreichs
Wie aus dem Garten, der Terrasse oder dem Balkon eine Wellness-Oase wird, welche Pflanzen sich für welchen Standort eignen und wie große Vorbilder aussehen, zeigt Josef Starkl wieder auf ServusTV (Samstag, 18.40 Uhr): In "Garteln mit Starkl" besucht er spannende Gärten von Spezialisten und Idealisten: einen steirischen Lebensphasen-Garten, einen Labyrinth-Garten in Südtirol, das "Rainbow End" in Niederösterreich, ein steirisches Gartenatelier, den Englischen Rosengarten im Weinviertel, einen steirischen Wüstengarten und einen Wiener Schneckengarten. Produziert wird das Erfolgs-Format übrigens von Starkl!film und Michael Starkl, dem Neffen des TV-Gärtners.

Goethe und der Apfelbaum …
„Uns geht es nicht nur darum, besondere Gärten zu zeigen, sondern auch die Menschen, die mit so viel Herz, Hirn und Leidenschaft dahinterstehen. Daher zeigen wir in dieser Staffel neben aller Gartenfreude auch die Gedanken und Überlegungen der Gartenbesitzer, die ihr kleines oder großes Stück Erde gestalten, hegen und pflegen“, freut sich Josef Starkl. Natürlich gibt’s wie immer praktische Tipps und schlaue Gärtnerweisheiten. Denn: Was Gärtnern für Menschen bedeutet, besonders in Zeiten wie diesen, wusste schon J. W. v. Goethe: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen!“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL