Gold für Alexander Neuhauser aus Angerberg
© Spar
Alexander Neuhauser
RETAIL Redaktion 11.02.2025

Gold für Alexander Neuhauser aus Angerberg

TANN-Lehrling brilliert bei „TyrolSkills“-Wettbewerb.

WIEN. Schon das dritte Jahr in Folge regnet es Gold für Tann Wörgl: Fleischverarbeiter-Lehrling Alexander Neuhauser, 16, wurde beim „TyrolSkills“-Wettbewerb der Wirtschaftskammer Tirol mit dem Goldenen Leistungsabzeichen prämiert. Damit führt er die Gold-Serie der Vorjahre für Tann fort: Nach Georg Trattner und Christina Neuhauser, beide aus Langkampfen, überzeugte jetzt Alexander Neuhauser aus Angerberg die Fachjury.

Der Stolz ist Alexander Neuhauser anzusehen: Dank herausausragender Leistungen in Theorie und Praxis holt der Tann-Lehrling das „Goldene Leistungsabzeichen“ im Lehrlingswettbewerbs „TyrolSkills“. Der Wettbewerb der Wirtschaftskammer Tirol lädt Lehrlinge ein, erworbene Fähigkeiten und Stärken unter Beweis zu stellen. Das „Goldene Leistungsabzeichen“ ist für den 16-Jährigen eine wertvolle Anerkennung von außen und gleichzeitig die Bestätigung, seine Liebe zu Fleisch zum Beruf gemacht zu haben.

Von Klein auf an in Berührung mit Fleisch und Wurst
Alexander Neuhauser hat schon von Kindesbeinen an mit Fleisch- und Wurstspezialitäten zu tun: einerseits durch die elterliche Landwirtschaft, andererseits betreibt sein Vater selbst eine kleine Metzgerei in Angerberg. Alexander, der gern Traktor fährt und Mitglied der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ist, steht im Tann-Frischfleischbetrieb Wörgl im zweiten Lehrjahr. Als angehender Fleischverarbeiter bringt der 16-Jährige neben Begeisterung für das Produkt Fleisch auch Teamfähigkeit mit. Zentral sind außerdem sauberes Arbeiten und das Einhalten der Hygienevorschriften.

Lehrberuf zur Fleischverarbeiter:in ist wertvoll
Bei Tann stehen zwei Lehrberufe zur Auswahl: Lebensmitteltechniker:in und Fleischverarbeiter:in. Als Reaktion auf die fantastische Leistung von Tann-Lehrling Alexander Neuhauser betont Patricia Sepetavc, Geschäftsführerin für Spar Tirol und Salzburg: „Es ist fantastisch zu beobachten, dass die Ausbildung zum Fleischverarbeiter:in in das Scheinwerferlicht rückt. Dieser Lehrberuf bedeutet Regionalität gepaart mit echtem Handwerk und ist somit wertvoll. Dazu leistet das Tann-Wörgl-Team mit dem maximalen Qualitätsanspruch einen entscheidenden Beitrag“. Insgesamt bietet Spar als Österreichs größter Lehrlingsausbildner 24 Lehrberufe. Eine Lehre bei Spar bedeutet einen sicheren Job, Prämien, Abwechslung und Aufstiegschancen.

Über den Tann-Frischfleischbetrieb Wörgl
Tann ist mit sechs Werken der größte Fleischverarbeiter und Wurstproduzent in Österreich. Verarbeitet wird ausschließlich österreichisches Schweine-, Kalb-, Rind- und Lammfleisch. 2018 hat Spar den Tann-Frischfleisch- und Wurstwarenbetrieb in Wörgl neu gebaut. Am Standort in Wörgl werden österreichisches Frischfleisch und Wurstspezialitäten für die Spar-, Eurospar- und Interspar-Märkte in Tirol und Salzburg erzeugt. Tann Wörgl bietet über 150 Mitarbeiter:innen krisensichere Arbeitsplätze, ein gutes Betriebsklima und ein innovatives Umfeld.

Bewerbungen für den Lehrstart ab sofort möglich
Wer Teil der Spar-Familie werden möchte, sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und über sehr gute Deutschkenntnisse verfügt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei Spar genau das Richtige. Bewerbungen sind jederzeit online über die Spar-Jobbörse auf www.Spar.at/lehre möglich. Der Einstieg in die Lehre ist auch unterjährig jederzeit möglich.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL