In der Krise erkennt man einen fairen Partner
© Conrad
RETAIL Redaktion 29.04.2020

In der Krise erkennt man einen fairen Partner

Corona-Zwischenfazit von Conrad Österreich: Digitalisierung und Omnichannel bringen Unternehmen, Mitarbeiter und Partner bisher gut durch die Krise.

WELS. Über einen Monat ist es jetzt her, dass das Coronavirus in Österreich Geschäftsschließungen erforderlich gemacht hat. Für Handelsunternehmen Zeit, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen: „Der Schutz und die Gesundheit unserer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner stehen für uns an erster Stelle“, so Ehrentraud Schreck, Geschäftsführerin bei Conrad Österreich. Bereits Mitte Februar 2020 trat der für verschiedene Krisen- und Notfallszenarien trainierte interne Krisenstab der Conrad Gruppe zusammen. Das gab Conrad ausreichend Vorlauf, präventive Maßnahmen im Hinblick auf den Umgang mit Covid-19 einzuleiten. Das vorausschauende Vorgehen ermöglichte es, innerhalb von nur wenigen Tagen 90% der in der Conrad- Zentrale Beschäftigten im Homeoffice arbeitsfähig zu machen. Conrad hatte bereits früh mit der digitalen Transformation der Unternehmensgruppe begonnen. Die aktuelle Ausnahmesituation unterstreicht den Vorteil digitaler Arbeitsweisen, jederzeit und von überall aus schnell und flexibel agieren zu können.

Trotz Schließung der Megastores und Homeoffice kommt der persönliche Kontakt bei Conrad Electronic nicht zu kurz. Das aktuelle Sortiment von Conrad Electronic Österreich umfasst mehr als 800.000 Produkte aus Technik und Elektronik. Online einkaufen auf www.conrad.at oder bestellen per Telefon oder per E-mail ist nach wie vor ohne Einschränkungen möglich.
Ob über die neue Conrad Community Conrad@YourSide, Customer Care, Vertrieb oder Businessberater – Conrad-Kunden können sich darauf verlassen, dass ihnen bei Conrad nach wie vor persönliche Ansprechpartner und versierte Technikexperten zur Verfügung stehen.

Wer jetzt regional einkauft, tut außerdem etwas für die Wirtschaft in Österreich und sichert somit österreichische Arbeitsplätze.

Ab 2. Mai um 09:00 Uhr haben alle sechs Megastores in Österreich wieder geöffnet
Für einen reibungslosen Ablauf sorgen vor allem auch die Mitarbeiter im Conrad Logistikcenter, die derzeit alle Hände voll zu tun haben und einen großartigen Job machen. Frühzeitig wurde in der Conrad Logistik für höchstmögliche Hygiene- und Sicherheitsstandards gesorgt.

Für Conrad, ein traditionsreiches Familienunternehmen, ist ein fairer und vertrauensvoller Umgang mit den Geschäftspartnern, Herstellern und Lieferanten ausgesprochen wichtig – ganz besonders gilt dies in schwierigen Zeiten. So wurde mit den Geschäftspartnern versucht, gemeinsame Wege zu finden, wie die Krise für beide Seiten gut bewältigbar wird. Die gute Zusammenarbeit mit Herstellern und Lieferanten sowie die Aufrechterhaltung aller Bestellungen wurde von Anfang an beibehalten und die Ware wie vereinbart abgenommen und zu den vereinbarten Regelungen bezahlt.
Im Logistikzentrum ist somit genügend Ware auf Lager. Sollte dennoch ein vom Kunden gewünschter Artikel nicht lieferbar sein, können in der Regel eine oder mehrere Alternativen empfohlen werden. In der aktuellen Situation kann es fallweise auch vorkommen, dass die Lieferzeiten aber auch die Reaktionszeiten auf Anfragen etwas länger als gewohnt dauern. Wir bitten um Ihr Verständnis. (red)

Aktuelle Informationen und Mitteilungen seitens Conrad rund um Covid-19 erhalten Sie auch immer auf www.conrad.at.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL