ISM 2021: bereits rund 80 Prozent der Fläche belegt
© Kölnmesse
RETAIL Redaktion 13.10.2020

ISM 2021: bereits rund 80 Prozent der Fläche belegt

Branche nutzt die ISM auch im kommenden Jahr als wichtigste Branchenplattform – umfassende Maßnahmen für die ISM in besonderen Zeiten.

KÖLN. Die ISM 2021 verzeichnet viele positive Signale im Vorfeld der Messe: Nicht nur dass bereits rund 80% der Fläche belegt sind. Auch führende Vertreter aus Handel und Industrie blicken der Messe positiv entgegen und sind für den Re-Start bereit, unter Ihnen etwa der Mittelstandsverbund – ZGV e.V., Rewe Group, ESMA – European Sales & Marketing Association Irland oder die European Marketing Distribution Schweiz. Weitere Stimmen zum Nachlesen auf der ISM-Homepage unter: https://www.ism-cologne.de/die-messe/ism/ism-stimmen

Gerade vor dem Hintergrund der anhaltenden Pandemie sind die detaillierten Schutz- und Hygienekonzepte für die Durchführung von Messen in Köln eine wichtige Säule für den Erfolg der ISM und der zeitgleich stattfindenden ProSweets Cologne. Beide Messen zusammen bieten auch im kommenden Jahr der gesamten Branche eine breit gefächerte Produkt- und Informationsplattform und sind mit dem von der Koelnmesse entwickelten #B-SAFE4business-Konzept im Hinblick auf die Corona-konforme Durchführung von Messen sicher aufgestellt.

Dazu gehören u.a. ein durchgängig geltendes Online-Ticketing mit vollständiger Registrierung, deutlich verbreiterte Gänge, umfassende Hygienemaßnahmen und eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in allen Bereichen außer auf Sitzplätzen in den Ständen und in der Gastronomie. Das gesamte Konzept im Überblick: www.koelnmesse.de/besafe

Darüber hinaus hat die Koelnmesse das Projekt B-SAFE4businessVillage auf den Weg gebracht. Ziel dieses Village ist, den Ausstellern bevorstehender Messen in den kommenden Wochen eine Vorstellung davon zu geben, wie Messen unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln auch zu Zeiten von Corona möglich sind. Auf circa 5.000 m² wird ab Oktober in der Halle 9 des Kölner Messegeländes der Prototyp einer Messeveranstaltung mit verschiedenen Standbaukonzepten und Eventformaten simuliert. Diverse Koelnmesse–Bereiche und Dienstleister präsentieren dort ihre neuen Messeprodukte, die einen Corona-konformen Ablauf möglich machen, etwa eine App zur Lenkung der Besucherströme oder ein kamerabasiertes Personenzählsystem.

Oliver Frese, Geschäftsführer und Chief Operating Officer der Koelnmesse: „Wir werden zu jeder einzelnen Veranstaltung den Bedürfnissen der jeweiligen Branchen entsprechend vorgehen. Alle diese Maßnahmen unterstützen unsere Kunden dabei, ihren Messeauftritt trotz der aktuellen Herausforderungen bestmöglich planen und umsetzen zu können. Auch wenn wir wahrscheinlich zu Beginn des neuen Jahres noch nicht wieder die internationalen Dimensionen der Vorveranstaltungen erreichen können und die Beteiligung deutlich fokussierter wird: auf der ISM und der ProSweets Cologne zum Beispiel stark euro-zentriert. Aber die Messen werden stattfinden, um der Branche wichtige Impulse direkt für das neue Geschäftsjahr zu geben. Zusätzlich gehen wir mit dem bereits angekündigten neuen digitalen Branchentool Matchmaking 365+ erstmals einen wichtigen Schritt in Richtung hybride Messe der Zukunft und erweitern damit auch die digitale Reichweite der beiden Messen über die Messelaufzeit hinaus.”

„Matchmaking 365+“ ermöglicht den auf der ISM ausstellenden Unternehmen ab Oktober 2020 erstmalig zusätzliche digitale Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und der Vernetzung mit Kunden. Dazu gehören auch Produktpräsentationen, Video-Content und andere Informationen in den digitalen “Aussteller-Showrooms”. Auch virtuelle Meetings per Video, Chat oder Audio sind möglich. Für registrierte Aussteller, Fachbesucher und Medienvertreter der Messe ist der Zugang zur digitalen Messeplattform kostenlos.

Koelnmesse – Global Competence in Food and FoodTec
Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Ernährungsmessen und Veranstaltungen zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln und Getränken. Messen wie die Anuga, die ISM und die Anuga FoodTec sind als weltweite Leitmessen etabliert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern auch in weiteren Wachstumsmärkten rund um die Welt, z.B. in Brasilien, China, Indien, Italien, Japan, Kolumbien, Thailand und den Vereinigten Arabischen Emiraten Food- und FoodTec-Messen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Mit diesen globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kunden maßgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren. (red)

Weitere Infos: http://www.global-competence.net/food

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL