ISM 2022 mit gutem Anmeldestand nach Frühbucherphase
© Koelnmesse / ISM
Impression von der ISM 2020.
RETAIL Redaktion 07.06.2021

ISM 2022 mit gutem Anmeldestand nach Frühbucherphase

Marktführende Unternehmen aus dem In- und Ausland bestätigen ihre Beteiligung an der Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks.

KÖLN. Die ISM 2022 findet bereits in den ersten Monaten der Anmeldephase guten Zuspruch aus der Süßwaren- und Snackbranche. Die Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks erreicht nach diesen schwierigen Monaten und weiterhin anhaltenden Herausforderungen im Rahmen der Corona-Pandemie zwar noch nicht ganz das Niveau der Vorveranstaltung 2020, kann aber dennoch eine sehr gute Auslastung mit Ausstellern aus 33 Ländern verbuchen.

Die internationale Süßwaren- und Snackbranche ist bereit für den Restart. Dies spiegelt sich vor allem auch darin wider, dass sich nicht nur Aussteller aus Europa, sondern auch aus Ländern außerhalb Europas registriert haben; dazu gehören beispielsweise Ägypten, Argentinien, Belarus, Brasilien, China, Guatemala, Hongkong, Indien, Iran, Japan, Kanada, Kolumbien, Marokko, Mexiko, Nepal, Saudi-Arabien, Singapur, Tunesien und die USA.

Zu den marktführenden Unternehmen aus Deutschland, die an der ISM 2022 teilnehmen werden, gehören unter anderem Hitschler, Kuchenmeister, Niederegger, Riegelein, The Lorenz Bahlsen Snack-World und Zentis. Auch Unternehmen wie Katjes, Krüger, Lambertz, Ritter, Rübezahl, Trolli sowie Wawi, die zu den 100 umsatzstärksten Süßwarenherstellern weltweit gehören, sind wieder mit dabei.

Aus dem Ausland verbucht die ISM unter anderem Anmeldungen von marktführenden Unternehmen wie Arcor (Argentinien), Baronie (Belgien), Canel’s (Mexiko), Cemoi (Frankreich), Cloetta (Niederlande), Elvan (Türkei), Fazer (Finnland), Fini (Spanien), Hamlet (Belgien), ICAM (Italien), Ion (Griechenland), Kambly (Schweiz), Loacker (Italien), Manner (Österreich), Natra (Spanien), Nestlé Italiana (Italien), Riclan (Brasilien), Roshen (Ukraine), Sölen (Türkei), Valor (Spanien), Vidal (Spanien) und Wawel (Polen).

Auch aufseiten der Länderpavillons ist der Buchungsstand sehr international. Hier haben sich bereits Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Griechenland, Hong Kong, Irland, Italien, Kanada, Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien und die Türkei angemeldet.

Inhaltlich werden weiterhin die Themen Nachhaltigkeit, gesundes und genussvolles Snacken sowie Qualität bei Süßwaren und Snacks im Vordergrund stehen. Hierauf wird auch das geplante Eventprogramm der ISM mit der Expert Stage und Trendvorträgen von Innova Market Insights sowie Euromonitor International einzahlen. Weitere zukunftsorientierte Themen werden in digitaler Form für neue Impulse in der Branche sorgen. Fachbesucher, die sich für Frucht- und Gemüsesnacks, functional-Riegel, Produkte ohne Zusatzstoffe und Raw Products mit natürlichen Zutaten sowie neue Produktideen interessieren, finden eine große Vielfalt in der Trend Snacks Area sowie der Start-up Area in der Halle 5.2.

Als konzeptionelle Neuerung wird es auf der ISM 2022 unter dem Titel „Finest Creations- hand-crafted in der Halle 5.2. erstmals einen Fachhandelsbereich mit Ausrichtung auf das kleinvolumige Geschäfte von Süßwaren und Snacks geben. Dieser Bereich war bereits für die coronabedingt abgesagte ISM 2021 geplant und versammelt handwerkliche Betriebe, deren Besucherzielgruppen Konditoreien, Confiserien und Süßwarenfachgeschäfte sind.

Parallel findet wie gewohnt die ProSweets Cologne, die internationale Zulieferermesse für Süßwaren und Snacks statt, so dass die gesamte Wertschöpfungskette in den Kölner Messehallen abgebildet wird.

Koelnmesse – Global Competence in Food and FoodTec
Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Ernährungsmessen und Veranstaltungen zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln und Getränken. Messen wie die Anuga, die ISM und die Anuga FoodTec sind als weltweite Leitmessen etabliert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern auch in weiteren Wachstumsmärkten rund um die Welt, z.B. in Brasilien, China, Indien, Italien, Japan, Kolumbien, Thailand und den Vereinigten Arabischen Emiraten Food- und FoodTec-Messen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Mit diesen globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kunden maßgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren. (red)

Die nächsten Veranstaltungen
Annapoorna – Anufood India, Indiens internationale Fachmesse für Nahrungsmittel und Getränke, Groß- und Einzelhandel, Mumbai 6.9.–8.9.2021
Anutec – International FoodTec India, Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Neu Delhi 15.9.–17.9.2021
Thaifex – Anuga Asia, Internationale Fachmesse für Lebensmittel und Getränke, Lebensmitteltechnologie und Food-Service in Asien, Bangkok 29.9.–3.10.2021

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL