Lidl Österreich testet weiteren E-Lkw in allen Liefergebieten
© Volvo Group Austria GmbH
RETAIL Redaktion 20.09.2023

Lidl Österreich testet weiteren E-Lkw in allen Liefergebieten

Pfiat di Diesel: Erster vollelektrischer 40 Tonnen Kühl-Lkw.

WIEN. Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen Kühl-Lkw der Marke Volvo zur Filialbelieferung in ganz Österreich. Bis 2030 soll die gesamte Flotte umgestellt sein.

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen Kühl-Lkw der Marke Volvo zur Filialbelieferung in ganz Österreich. Bis 2030 soll die gesamte Flotte umgestellt sein.

Bereits seit September 2022 ist der erste E-Lkw zur Filialbelieferung im Großraum Wien im Einsatz. Nun testet Lidl Österreich erstmals einen vollelektrischen 40 Tonnen Kühl-Lkw in allen heimischen Liefergebieten. „Mit dem neuen Fahrzeug möchten wir herausfinden, welche Filialen wir bereits jetzt mit einem E-Lkw ohne Einschränkungen beliefern können. Damit geben wir auch den Startschuss für unsere langfristige Flottenumstellung, die wir uns im Rahmen unserer Klima-Offensive vorgenommen haben. Bis 2030 wollen wir österreichweit keine Dieselfahrzeuge mehr für die Filialbelieferung einsetzen“, so Michael Kunz, Geschäftsleiter Vertrieb und Logistik bei Lidl Österreich. Bis Anfang 2024 sollen außerdem sechs weitere E-Lkws für dem Großraum Wien angeschafft werden.

„Es freut uns, dass unsere Kunden mit der schweren Elektro-Modellreihe von Volvo Trucks bei verschiedensten Transportaufgaben reale Einsatzerfahrungen sammeln und so die Vorteile des CO2 neutralen Transportes prüfen können“, so Roland Löffler, Key Account Manager Elektromobilität bei Volvo Trucks Österreich.

Moderne Technik für einen reibungslosen Einsatz
Das E-Fahrzeug hat eine Realreichweite von rund 300 Kilometer. Mithilfe von Hochleistungsladepunkten mit bis zu 360 kW kann der E-Lkw innerhalb von 90 Minuten komplett aufgeladen werden. Getankt wird ausschließlich Grünstrom aus hauseigenen PV-Anlagen. Die komplette Flotten-Umstellung bringt eine jährliche CO2-Einsparung von bis zu 90 %.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL