Mödling ist Nummer 1 bei der Leerstandsrate
© Citymanagement Mödling GmbH
Stadtrat für Wirtschaft und Betriebsansiedelung, Gert Zaunbauer, City Management GmbH-Geschäftsführer Michael Danzinger.
RETAIL Redaktion 16.03.2022

Mödling ist Nummer 1 bei der Leerstandsrate

MÖDLING / BADEN. Die jährliche Erhebung „City Retail Health Check“ des Beratungsunternehmens Standort+Markt weist einen deutlichen Trend zu höheren Leerstandsraten auf: Der Shopflächenrückgang nahm 2021 um rund zwei Prozent zu, die Leerstandsrate des Samples von 24 untersuchten Geschäftsbereichen (Primär-/Sekundärstädte) sowie 16 Kleinstädte beläuft sich auf 6,1% (ohne Leerstände im Umbau); für ganz Österreich ist von einer Leerstandsrate von 7,5% auszugehen.

Neben einigen Sorgenkindern wie Wiener Neustadt (29,5% Leerstandsrate), Steyr (16,5%) und Krems (7,9%) finden sich im angesprochenen Sample aber auch einige Top-Performer: Ex aequo auf Platz 1 finden sich Mödling und die Meidlinger Hauptstraße in Wien mit einer Leerstandsrate von nur 1,9%. Besonders die Top-Platzierung von Mödling, das im Vojahr noch eine Leerstandrate von über sieben Prozent aufwies, vermag zu überraschen - entsprechend zeigt sich Gert Zaunbauer, Stadtrat für Wirtschafts und Betriebsansiedlung, ob des Ergebnisses „wahnsinnig stolz und glücklich“; Hannes Lindner, Studienautor und Geschäftsführender Gesellschafter von Standort+Markt, hob die „wirklich starke Leistung vom Mödling Stadtmanagement“ hervor. (red)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL