MPreis startet mit erhöhtem Lehrlingseinkommen ins neue Jahr
© MPreis
RETAIL Redaktion 10.01.2024

MPreis startet mit erhöhtem Lehrlingseinkommen ins neue Jahr

VÖLS. Um Auszubildende „die gebührende Wertschätzung entgegenzubringen“, dreht der MPreis an vielen Stellschrauben: Die 180 Lehrlinge des Tiroler Lebensmittelhändlers dürfen sich seit Jahresbeginn über ein erhöhtes Einkommen freuen.

Mit einer Vergütung im ersten Lehrjahr von € 1.200, im zweiten Lehrjahr von € 1.300 und im dritten Lehrjahr von € 1.700 brutto liegen die MPreis Lehrlingsentschädigungen im Tiroler Spitzenfeld. Seit September des vergangenen Jahres erhalten Lehrlinge zudem einen Mobilitäts-Benefit: MPreis unterstützt die Lehrlinge mit einem Führerscheinzuschuss in der Höhe von € 500. Lehrlingsevents sowie die Möglichkeit für ein Auslandspraktikum ergänzen die Vorzüge einer Lehre bei MPreis. Allen Unternehmensangehörigen wird zudem ein Preisnachlass von 10 % auf ihre Einkäufe im Unternehmen gewährt. „Unser Ziel bei MPreis ist die Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber. Diese Arbeitgeber-Qualität nimmt bei der Lehrlingsausbildung ihren Anfang – die ansprechende Gestaltung der Lehre bei MPreis hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert und dafür investieren wir viel Zeit und Kapital. Was auch fruchtet: Viele heutige Führungskräfte bei MPreis haben ihre Karriere als Lehrling begonnen“, so Multi-Ressortleiterin für Human Resources, Finanzen sowie Strategie & Projekte Verena Gredler.

Auch Ausbilder bilden sich weiter
Um bei der Lehrlingsausbildung immer am Puls der Zeit zu sein, etablierte der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler MPreis 2023 eine interne „Ausbilder-Schmiede“. Ziel des innovativen Programms ist es, dessen 14 Absolventinnen und Absolventen dazu zu befähigen, mithilfe des erworbenen Fachwissens eine erstklassige, interne Lehrlingsausbildung anzubieten. Von Oktober 2023 bis November 2024 werden die MPreis-Ausbilder und -Ausbilderinnen beispielweise in Themen wie dem Umgang mit Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten, der effektiven Kommunikation mit Jugendlichen, Zeit- und Zielmanagement sowie dem Einsatz von Humor in der Lehrlingsausbildung geschult.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL