Pfeiffer nach der Entschlackungskur
mn sz1 mikes
Erich Schönleitner, Geschäftsführer Pfeiffer
RETAIL Redaktion 24.02.2016

Pfeiffer nach der Entschlackungskur

381 Mio. statt 1,3 Mrd. € wird die Handelsgruppe Pfeiffer künftig an Umsatz machen, die Mitarbeiterzahl reduziert sich von 6.400 auf 2.200.

Wien. 2015 war ein hartes Jahr für das Handelshaus Pfeiffer. Nun wird daraus „die Unimarkt Gruppe, die sich in neuer Struktur mit einem erfahrenen Führungsteam den neuen Herausforderungen stellt“, informiert Holding-Geschäftsführer Erich Schönleitner am Mittwoch. Nach der Pleite der Zielpunkt-Tochter und dem Verkauf des Gastro-Großhändlers C+C Pfeiffer wurde eine Neuaufstellung notwendig. Die rechtliche Struktur wird in den nächsten Wochen abgeschlossen. Damit wird sich der Umsatz der Handelsgruppe Pfeiffer von 1,3 Mrd. auf 381 Mio. € reduzieren, die Mitarbeiterzahl verringert sich von 6.400 auf 2.200.

580 Standorte - zum überwiegenden Teil werden sie unter der gleichnamigen Vertriebsmarke sowie unter "Nah&Frisch" auftreten und von selbstständigen Kaufleuten geführt - werden in der neuen Struktur noch weiter betrieben. "Pfeiffer Großhandel Nah&Frisch" wird als Tochterunternehmen integriert, ebenso zentrale Serviceleistungen, die bisher durch die Pfeiffer Holding erbracht wurden. „Durch die Zusammenführung unter einem Dach sowie die Konzentration auf den Einzelhandel werden wir die Marktstellung der zwei Unternehmen Pfeiffer Großhandel Nah&Frisch und Unimarkt massiv stärken“, kommentierte das  Geschäftsführer-Duo von Unimarkt - Peter Gusenbauer und Andreas Haider.

Um sich klar vom Mitbewerb abzugrenzen soll der USP der Unimarkt Gruppe nachgeschärft und das regionale Sortiment weiter ausgebaut werden, so Gusenbauer und Haider. Insgesamt werde man sich weiter darauf konzentrieren, die Unimarkt Gruppe im Kerngebiet zu etablieren. Auch der Ausbau des erfolgreichen Unimarkt Franchise-Modells wird weiterhin forciert, mit dem klaren Ziel einer Steigerung der Franchise-Standorte bei Unimarkt von derzeit 30 Prozent auf rund 50 Prozent zu erreichen. „Neben Franchise führen wir natürlich auch die von uns gesetzten Pioniertätigkeiten im Bereich E-Commerce fort und bauen den Unimarkt Online-Shop weiter aus. Auch die laufende Weiterentwicklung von Nah&Frisch gemeinsam mit dem Partner Markant Österreich wird zum wichtigen Meilenstein in der neuen Struktur.“

Die Pfeiffer Holding unter ihrem Geschäftsführer Erich Schönleitner - er ist auch Unimarkt-Aufsichtsratsvorsitzender - hat in dieser Neuausrichtung keine Steuerungs- sowie Dienstleistungsfunktion mehr und verbleibt als reine Beteiligungsgesellschaft. An Top Team Zentraleinkauf halten die Pfeiffer Holding und die Schweizer Transgourmet, die zur Coop-Gruppe gehört und jüngst C+C Pfeiffer zu 100 Prozent übernommen hat, je 50 Prozent. Sie verhandelt pro Jahr rund 750 Mio. € Einkaufsvolumen. (dp)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL