Popo- und Händehygiene: dm holt Hagleitner-Marke ins Regal
© Hagleitner/Scheuringer
Stefanie Hagleitner mit hagi-Produkten aus dem dm-Regal
RETAIL Redaktion 11.06.2024

Popo- und Händehygiene: dm holt Hagleitner-Marke ins Regal

Hygienehersteller Hagleitner will mehr Konsumentinnen und Konsumenten erreichen.

ZELL AM SEE. Die Hygienefirma Hagleitner baut das Privatkundengeschäft aus, ihre Verbrauchermarke hagi ist bei dm eingezogen. Die Drogeriemarktkette hat sie ins Regal aufgenommen, österreichweit gilt dies für zwei Produkte: Das eine ist ein Popo-Schaum, das andere ein Hände-Desinfektionsschaum. Beide Artikel sind seit 7. Juni 2024 bei dm erhältlich, alle 384 Filialen im Land bieten sie an.

Schaum auf WC-Papier und Händen
Dabei widmet sich der Popo-Schaum dem Toilettengang, die Erfindung kommt auf herkömmliches WC-Papier und reinigt so den Hintern. Für unterwegs ist der Hände-Desinfektionsschaum gedacht. Das Mittel hat es auf Viren, Bakterien und Pilze abgesehen, ist entsprechend geprüft. Außerdem trägt es ein Prädikat der deutschen Dermatest GmbH, ihr „Fünf-Sterne-Gütesiegel“ wirbt mit höchstmöglicher Hautverträglichkeit.

„Richtiger Zeitpunkt“
Die Marke hagi besteht seit 2020, Hagleitner wendet sich hiermit direkt an Konsumentinnen und Konsumenten. Vorher war der Hygienehersteller praktisch nur auf Firmenkunden ausgerichtet. „Es gibt für alles einen richtigen Zeitpunkt, auch um hagi breiter aufzustellen.“ Das sagt Stefanie Hagleitner, im Familienunternehmen lenkt sie das gesamte Marketing und Produktmanagement. „2022 hat Hagleitner ein neues Werk eröffnet, unsere Herstellungskapazität ist seither dreimal so groß. Entsprechend können wir die Nachfrage heute anders als vor vier Jahren bedienen, das gilt für hagi und überhaupt.“

Weitere hagi-Produkte bei dm
Zwei hagi-Artikel offeriert dm in speziellen Filialen noch zusätzlich: einen Oberflächen-Desinfektionsschaum und ein Hände-Desinfektionsgel. Diese Erzeugnisse sind konkret in den 27 Megastores vorrätig, welche die Drogeriemarktkette in Österreich betreibt; zum Sortiment gehören sie dort ebenfalls seit 7. Juni 2024.

Hagleitner
Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Zell am See in Österreich. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Zugleich betreibt das Unternehmen Beratungs-, Verkaufs-, Logistik- und Ausbildungsstätten, so agiert es an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern. In 66 Ländern weltweit sind Erzeugnisse ferner über Partner verfügbar.
Was Hagleitner bietet, zielt auf Betriebe und öffentliche Institutionen ab; an Konsumentinnen und Konsumenten richtet sich die Marke hagi.

Rund 1.300 Menschen beschäftigt Hagleitner. Der Umsatz bezifferte sich zuletzt auf 155,8 Millionen Euro, dieses Resultat hat die Firmengruppe im Geschäftsjahr von April 2022 bis März 2023 erzielt.

Hans Georg, Katharina und Stefanie Hagleitner
Hagleitner Hygiene gibt es seit 1971, dabei ist das Unternehmen fest in Familienhand. Hans Georg Hagleitner hat 1988 die Geschäfte seines Vaters Johann übernommen und führt seither den Betrieb. Hans Georgs Töchter Katharina und Stefanie wirken bereits tatkräftig im Management-Board mit: Katharina steuert dort zahlreiche Vertriebsagenden, steht den Direct Sales vor; Stefanie wiederum verantwortet das gesamte Marketing und Produktmanagement.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL