WIEN. Im Wettbewerb um den Titel „Bester Arbeitgeber Österreichs“, vergeben vom international renommierten Forschungs- und Beratungsnetzwerk Great Place to Work, zählt willhaben seit vielen Jahren zur Spitze. Auch 2025 darf sich Österreichs größter digitaler Marktplatz mit rund 370 MitarbeiterInnen – intern liebevoll „willhabingerInnen“ genannt – erneut über diese ganz besondere Würdigung freuen.
Im feierlichen Rahmen der „For All Stars Night“ am 15. Mai 2025 in der Wiener Ariana Eventhalle wurde das willhaben-Team bereits zum 16. Mal in Folge mit dem begehrten Titel „Great Place to Work“ ausgezeichnet. Ganz im Sinne des Mottos des Abends – „Die Shining Stars der Arbeitswelt“ – gehört willhaben damit in der Kategorie „Large“ auch dieses Jahr wieder zu den besten Arbeitgebern des Landes. Wie schon 2018, 2019, 2020 und 2021 belegte das Unternehmen beim Ranking 2025 sogar den heiß umkämpften ersten Platz.
Ein Arbeitsumfeld, das inspiriert und motiviert
Sylvia Dellantonio, Geschäftsführerin von willhaben, äußert sich stolz über die neuerliche Top-Platzierung bei den „Best Workplaces™ Austria 2025“. Sie sagt: „willhaben ist bereits seit dem Jahr 2010 Seriensieger im Rennen um die Auszeichnung als ‚Bester Arbeitgeber Österreichs‘. Doch: Auch nach mehr als eineinhalb Jahrzehnten erwarten mittlerweile knapp 370 willhabingerInnen mit großer Spannung, ob wir uns einmal mehr zu den Top-Arbeitgebern des Landes zählen dürfen. Die Auszeichnung als Great Place To Work ist und bleibt für uns eine der wohl höchsten Würdigungen – in erster Linie, weil es unser Team selbst ist, das im Zuge der Mitarbeiterbefragung entscheidet, ob willhaben auch heuer einer der besten Arbeitgeber des Landes ist. Die Tatsache, dass wir 2025 zum bereits 16. Mal prämiert werden – und sogar wieder Platz 1 erreichen konnten – ist eine großartige Bestätigung für unsere einzigartige Unternehmenskultur, die von jeder und jedem Einzelnen von uns mitgetragen wird. Sie ist jedoch auch Jahr für Jahr ein Ansporn, uns als Unternehmen weiterzuentwickeln, Bestehendes zu hinterfragen und neue Wege zu gehen, um weiterhin ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das inspiriert und motiviert."
Worauf willhaben die hohe Team-Zufriedenheit zurückführt
Dem fügt Mercedes Krutz, Head of People & Culture bei willhaben, hinzu: „Wir werden immer wieder darauf angesprochen, worauf wir die hohe Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden zurückführen. Die laufende Beobachtung aller wichtigen Kennzahlen sowie zwei halbjährliche Mitarbeiterumfragen geben uns ein klares Bild, woran wir arbeiten müssen – und bestätigen regelmäßig, was unser Miteinander bei willhaben besonders macht: gelebte Transparenz, eigenverantwortliches Arbeiten und echte Entfaltungsmöglichkeiten. Stolz sind wir zudem auf die tiefe Verankerung unserer Unternehmensstrategie im gesamten Team: Die willhabingerInnen kennen nicht nur alle Ziele, sie definieren sie aktiv mit und tragen so maßgeblich zum gemeinsamen Erfolg bei. Transparenz bedeutet für uns auch, dass wir die Ergebnisse der Great Place to Work-Befragung offen miteinander teilen. Jede Führungskraft spricht mit dem Team über die Rückmeldungen, leitet daraus konkrete Maßnahmen ab und fördert so einen kontinuierlichen, partizipativen Verbesserungsprozess. Genau dieses gelebte Vertrauen und die enge Zusammenarbeit auf allen Ebenen machen willhaben zu dem, was es ist: ein Arbeitsumfeld, das das gesamte Team stärkt, verbindet und dafür begeistert, aktiv mitzugestalten.“
Über Great Place To Work
Great Place To Work ist The Global Authority On Workplace Culture. Jedes Jahr befragt Great Place To Work mehr als 20 Millionen Mitarbeitende weltweit, um zu definieren, was einen großartigen Arbeitsplatz ausmacht. Das Ergebnis spiegelt sich im sogenannten Trust Index™ wider. Viele andere Benchmark-Daten können daraus gewonnen werden. Die Mitarbeiterbefragungsplattform Emprising™ von Great Place To Work verschafft Führungskräften Feedback, Echtzeitergebnisse und wichtige Erkenntnisse, die sie benötigen, um datengestützte Maßnahmen zur Organisationsentwicklung und zum Employer-Branding zu treffen. Alles, was Great Place To Work tut, wird von der Mission angetrieben, eine bessere Welt zu schaffen. Wie? Indem Organisationen dabei unterstützt werden, ein großartiger Arbeitsplatz zu werden. Und zwar für alle – For All™. Unternehmen mit einer herausragenden Arbeitsplatzkultur erlangen durch das Arbeitgeber-Gütesiegel „Great Place To Work Certified™“ mehr Sichtbarkeit. Die Auszeichnung eröffnet eine völlig neue Bandbreite an Employer-Branding-Maßnahmen. Zertifizierte Unternehmen werden so durch ein authentisches Arbeitgeber-Image zum Magneten für Fachkräfte.