10 Jahre Ketchum Women Breakfast
© Gabriel Rizar
Saskia Wallner (CEO Ketchum)
MARKETING & MEDIA Redaktion 14.03.2024

10 Jahre Ketchum Women Breakfast

Power und Verbundenheit am Internationalen Frauentag.

WIEN.  Anlässlich des Internationalen Frauentags lud Ketchum am vergangenen Freitag zum zehnten Mal zum Women Breakfast ein. Über 40 hochkarätige Teilnehmerinnen aus Wirtschaft, Kommunikationsbranche, Kundenkreis und Netzwerk des Unternehmens trafen sich im stilvollen Ambiente des Café Diglas, um sich zu wichtigen Themen auszutauschen.

Der Morgen begann mit einem musikalischen Highlight: Unter der Leitung von Nicole Marte vom Zentrum für Musikvermittlung ZMV14 stimmten die Teilnehmerinnen gemeinsam ein und starteten singend und energiegeladen in den Tag.

Allyship im Fokus: Zusammenhalt für eine faire Arbeitswelt
Im Mittelpunkt des Events stand das hochaktuelle Thema "Allyship". Das Zusammenstehen und gegenseitige Unterstützen von Frauen, sowohl untereinander als auch mit Männern, um eine faire und inklusive Arbeitswelt zu gestalten. In angeregten Gesprächen und inspirierenden Beiträgen wurde deutlich, dass Zusammenhalt und Empowerment die Grundlage für Erfolg bilden.

Saskia Wallner, CEO von Ketchum, betonte die Bedeutung von Allyship: "Allyship ist nicht nur an diesem Tag relevant, sondern an jedem einzelnen. Es geht darum, einander zu unterstützen, zu empowern, sich gegenseitig etwas zuzutrauen und positive Energie zu verbreiten. Ganz nach dem Motto von Erich Kästner: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es."

Das Ketchum Women Breakfast war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die zentrale Bedeutung von inspirierenden Begegnungen, wertvollen Impulsen, des gemeinsamen Engagements und gegenseitiger Solidarität, um einen positiven Einfluss auf die (Arbeits)Welt zu nehmen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL