APA präsentiert Datenpunkt Innenpolitik und Klimakrise
© APA
MARKETING & MEDIA Redaktion 01.02.2024

APA präsentiert Datenpunkt Innenpolitik und Klimakrise

Daten-Schwerpunkte zu Innenpolitik und Klima auf newsdesk.apa.at verfügbar – Visualisierungen, automatisierte Aktualisierung u.v.m. unterstützen journalistische Prozesse.

WIEN. Mit einem neuen Datenjournalismus-Modul startet die APA ins Superwahljahr 2024: Ab sofort stehen Journalistinnen und Journalisten über den APA-NewsDesk umfangreiche Datenpakete zu den Themen Innenpolitik und Klimakrise zur Verfügung. In einem sogenannten Datenpunkt stellt die APA-Redaktion Daten zu unterschiedlichen Aspekten eines Themas zur Verfügung – bereits für den datenjournalistischen Einsatz aufbereitet. Von Politiker:innenbezügen über Wahlergebnisse und Wahlumfragen bis hin zum aktuellen Stand der österreichischen Gasspeicher und der Qualität der öffentlichen Verkehrsmittel in den Gemeinden bieten die Datenpunkte somit Informationen, die ständig aktualisiert und in verschiedensten Formaten für die sofortige journalistische Nutzung bereitgestellt werden. Die APA präsentierte das neue Modul am 30. Jänner im Zuge eines Digitalevents mit dem Titel „Wie Daten sprechen lernen“.

„Journalistinnen und Journalisten haben Zugang zu einer Vielzahl an öffentlich verfügbaren Rohdaten. Doch häufig müssen diese zeitintensiv bereinigt, für den journalistischen Einsatz optimiert und aktuell gehalten werden“, so Katharina Schell, stv. Chefredakteurin der APA. „Unser Daten-Modul beschleunigt journalistische Abläufe, indem es Datenfeeds stets aktuell hält und mit Visualisierungen und interaktiven Grafiken anreichert. Datenbasierter Qualitätsjournalismus wird damit maßgeblich vereinfacht – auch für Journalist:innen, die kein Expertenwissen im Datenbereich haben. Gerade im Superwahljahr 2024 ist das von großer Bedeutung.“

Christian Haslacher, Leiter des Data + Graphics-Teams der APA, ergänzt: „Das neue Daten-Modul ist ein Meilenstein in puncto modernem Datenjournalismus in der APA. Es erleichtert die Coverage über Großereignisse ebenso wie jene über kurzfristig entstehende News, da wir schnellstmöglich die entsprechenden Daten aufbereiten und zur Weiterverwendung in verschiedenen Formaten bereitstellen.”

Zum Start des Moduls „Daten“ stehen im APA-NewsDesk zwei Schwerpunkte zur Verfügung:

Datenpunkt Innenpolitik
Der Datenpunkt Innenpolitik reiht sich nahtlos in die bestehenden Angebote der APA für Politik- und Wahlberichterstattung ein. Angeboten wird eine Vielzahl an Datensätzen, unter anderem:

Nationale Wahlen, von der EU-Wahl bis zu Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen
Wahlkalender, Fristen
Bürgermeister:innen
Sonntagsfrage
Parteienförderung
Politiker:innenbezüge und Transparenzdaten
Volksbegehren
Parteitage

Datenpunkt Klimakrise
Der Datenpunkt Klimakrise umfasst Informationen von klassischen Klimathemen wie Klima- und Umweltdaten bis hin zu anderen relevanten Themen rund um Energie, Verkehr oder Politik. Angeboten werden unter anderem Daten zu:

Wetter in den Landeshauptstädten
Wasserstände und Grundwasserspiegel
Gasspeicherstände in Österreich
Hintergrunddaten zum Klimabonus
Monatliche Durchschnittstemperaturen im zeitlichen Verlauf
Prognosen zu Hitzetagen, Tropennächten, Frosttagen und „weißen Weihnachten” anhand verschiedener Klima-Szenarien
Treibhausgasemissionen
Flächennutzung in Österreich
Daten zu den EU-Klimazielen

Die Daten werden so weit wie möglich regional auf Gemeinde- bzw. Bezirksebene zur Verfügung gestellt. Der „Datenpunkt Klimakrise“ wurde mit Unterstützung der Google News Initiative unter alleiniger redaktioneller Verantwortung der APA-Redaktion umgesetzt.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL