ARGE Heumilch gewinnt „Ad Standard“
© ARGE Heumilch
Sabrina Holzner („Der Standard“), Ivo Nils Kobald (Collectiv), Christiane Mösl (ARGE Heumilch), Larissa Kaiser und Silvia Rescheneder (Dentsu Austria).
MARKETING & MEDIA Redaktion 27.05.2025

ARGE Heumilch gewinnt „Ad Standard“

Die Online-Kampange, die die Heuwirtschaft und Käseproduktion beleuchtet, konnte die Userinnen und User überzeugen.

WIEN. Die Frühjahrskampagne der ARGE Heumilch wurde von den Leserinnen und Lesern des „Standards“ zur besten Online-Kampagne im 1. Quartal gewählt. Bei der vierteljährlich stattfindenden Abstimmung auf „derStandard.at“ konnte sich die Heumilch mit ihrer aktuellen Kampagne durchsetzen und sicherte sich den ersten Platz beim „Ad Standard“-Award.

„Die Konsumentinnen und Konsumenten wünschen sich verstärkt nachhaltig hergestellte Produkte. Heumilch erfüllt diese Ansprüche, da sie von Kühen stammt, die im Sommer frische Gräser und Kräuter und im Winter frisches Heu erhalten“, erklärt Christiane Mösl, Geschäftsführerin der ARGE Heumilch. Die artgerechte Fütterung der Tiere trage nicht nur maßgeblich zum Tierwohl bei, sie sorge außerdem für ein unverwechselbares Aroma und beste Milchqualität. Eigenschaften, die für die Produktion von Käsespezialitäten notwendig seien und Heumilch besitzt. So ließe sich nur mit Heumilch Hartkäse aus Rohmilch mit langer Reifezeit aber auch hochwertige Schnittkäse ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und ohne intensive mechanische Behandlung produzieren, erklärt die ARGE Heumilch in einer Aussendung. „Genau darauf zielen unsere Werbeaktivitäten ab. Wir freuen uns daher sehr, dass unsere Kampagne mit ihren authentischen Bildern der Heuwirtschaft und Käseproduktion viele User überzeugen konnte und wir die Auszeichnung als ‚Beste Online-Kampagne im 1. Quartal 2025‘ erhalten haben“ freut sich Mösl über die Auszeichnung.

Die Kampagne ist Teil der Kommunikationsoffensive, die unter dem Slogan „Erst Gräser, Kräuter und Heu sorgen für beste Käsequalität“ die Vorteile der Heumilch in den Fokus rücken soll. Mit einem Mix aus Print und Online über einen TV-Spot, Out-of-Home bis hin zu Hörfunk erreicht sie österreichweit rund 300 Millionen Kontakte.

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL