WIEN. Die Ebene -2 ist ein Veranstaltungsbereich des Austria Center Vienna. 2018 waren hier Europas Spitzenpolitiker im Rahmen des EU-Ratsvorsitzes zu Gast. Im letzten Jahr wurde die gesamte Veranstaltungsebene bei laufendem Betrieb saniert und modernisiert. Beim European Congress of Radiology (ECR), dem größten medizinischen Kongress Österreichs, wurde sie nun wiedereröffnet.
„Pünktlich zum ECR sind wir mit dem riesigen Modernisierungsprojekt fertig geworden. Genau wie unsere Kunden sind auch wir vom Ergebnis begeistert. Ich bin überzeugt, dass wir mit digitalen Flächen, flexiblen Raumnutzungen und einem hellen Erscheinungsbild neue Maßstäbe in der der Veranstaltungsbranche setzen können“, freut sich Vorstandssprecherin Susanne Baumann-Söllner. „Wie auch beim Außenumbau sowie der Modernisierung der Eingangshalle und der Ebenen 0 und 1 konnten wir die Arbeiten bei laufendem Veranstaltungsbetrieb durchführen. All diese Projekte über die letzten Jahre ergeben in Summe ein eindrucksvolles Gesamtergebnis“, ergänzt Michael Rotter, Vorstand für Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung.
Neues Erscheinungsbild
Auffälligste Neuerungen an der Veranstaltungsebene -2 sind die großen LED-Flächen an Wänden und Säulen, die für Wegleitung und Branding neue Möglichkeiten eröffnen. Wie in den Ebenen 0 und 1 wurden die abgehängten Decken in Sälen, Räumen und Gangbereichen entfernt. Die dunklen Holzvertäfelungen in den Sälen D, G und K sind zugunsten weißer Akustikverkleidung gewichen, ein heller Eichenbrettboden bildet die Basis für die gesamte Ebene. Die Entfernung von Glasportalen in den Gangbereichen sorgt in Kombination mit den erhöhten Decken für ein offenes und helles Erscheinungsbild.
Flexible Wände als Trumpf
„Jede Veranstaltung ist anders, daher ist die Raumvielfalt des Austria Center Vienna eine unserer größten Stärken – nicht nur innerhalb Österreichs, sondern auch im Wettbewerb mit anderen europäischen Kongresszentren. Daher haben wir dies auch beim Umbau berücksichtigt: Der Saal D ist ab sofort in drei Säle teilbar und auch unsere Loungebereiche können per mobiler Faltwandlösung erweitert werden. Die Buchungen für die nächsten Jahre zeigen schon jetzt, dass genau diese Flexibilität den Kunden besonders wichtig ist“, erklärt Baumann-Söllner.
Anbindung zum Ausstellungsbereich
Insgesamt bietet die Ebene Raum für 2.500 Personen, die vom Vorplatz direkt über eine Rolltreppe, zwei Treppenhäuser und vier Lifte in den Veranstaltungsbereich gelangen. Zudem ist die Ebene direkt mit den drei Ausstellungshallen X1 bis X3 verbunden, die nur wenige Meter neben den Sälen liegen. Der größte Saal D hat in offener Form Platz für rund 1.400 Personen und enthält eine fix installierte 60 Quadratmeter große LED-Wand. Der schwarz beschichtete Deckenbereich der Säle wurde mit zusätzlichen Hängepunkten ausgestattet, was Eventtechnik und Standbau zukünftig mehr Gestaltungsspielraum ermöglicht.
Networking indoor und outdoor
Tageslicht in den Lounges und Gängen, weiße Wände und helles Holz setzen das neue Design der oberen Ebenen fort. Statt der ehemaligen Foyer-Cafes wurden nun eigene Sitzbänke an den Fenstern sowie geschützte Sitznischen in den Loungebereichen gestaltet. Der Networking-Bereich bietet eine Ergänzung zu den zwei begrünten großen Terrassen, welche direkt an die Lounges G und K anschließen.