Beatrice Cox-Riesenfelder vertritt als Area Director europäische Interessen in der IAA Global
© Beatrice Cox-Riesenfelder
ORF-Enterprise-Geschäftsführerin Beatrice Cox-Riesenfelder
MARKETING & MEDIA Redaktion 19.08.2020

Beatrice Cox-Riesenfelder vertritt als Area Director europäische Interessen in der IAA Global

Nach zwei Jahren als Global Secretary General tritt die ORF-Enterprise-Geschäftsführerin die Nachfolge des Polen Pawel Kowalewski an.

NEW YORK CITY/WIEN. Österreich hat weiterhin eine starke weibliche Stimme in der größten Interessenvertretung der Kommunikationswirtschaft der Welt. Beatrice Cox-Riesenfelder, Geschäftsführerin der ORF-Enterprise, avanciert bei der IAA Global. Nach zwei Jahren als Global Secretary General wurde sie zum Area Director and Vice President for Europe in das Executive Committee gewählt. In ihrer letzten Funktion förderte sie die Vernetzung Österreichs mit der globalen Organisation maßgeblich und holte unter anderem IAA World President Srinivasan Swamy als Ehrengast zur 34. Effie-Gala im Jahr 2018 nach Wien.

Mit „IAA 4X4 FLIP“ führte sie kürzlich ein neues Digitalformat mit ein, das sich vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie grundlegenden Fragen der Zukunft für die Kommunikationswirtschaft widmet und anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Austrian Chapters einen Blick über die Landesgrenzen wirft und zum multinationalen Austausch einlädt. Während des Shutdowns initiierte sie mehrere länderübergreifende Digitaltalks, um die internationale Kommunikationslandschaft zu verbinden und gemeinsam Antworten auf die Herausforderungen der Krise zu finden. In ihre Zeit als Global Secretary General fiel auch die weltweite Einführung des neuen Corporate Images und Designs. Das Austrian Chapter, eines der größten weltweit, unterstützt Cox-Riesenfelder als Mitglied des hochkarätig besetzten Advisory Boards.

In ihrer neuen Funktion möchte sich Cox-Riesenfelder für die Interessen des europäischen Wirtschaftsstandorts stark machen, die Weiterentwicklung der IAA in Europa vorantreiben und damit auch Österreich eine gewichtige Stimme verleihen.

„Nur die International Advertising Association vertritt die Interessen von Werbeauftraggeberinnen und -auftraggebern, Agenturen aus Werbung, Kommunikation und Marktwirtschaft sowie Medien rund um den Globus. Nicht nur durch COVID-19 blieb in der Kommunikationswirtschaft kein Stein auf dem anderen, auch Digitalisierung hat einen neuen Stellenwert eingenommen. Im weltweiten Geschehen, das derzeit stark von wirtschaftlichen Kontroversen zwischen Asien und den Vereinigten Staaten geprägt ist, braucht Europa eine unüberhörbare Stimme und klar formulierte Standpunkte. Die IAA hat das Zeug dazu, den Medien- und Digitalstandort Europa weiter nach vorne zu bringen und den europäischen Interessen mit ihrer hohen Datenschutzethik Gehör zu verschaffen“, umreißt Cox-Riesenfelder ihre Agenda.

Über Beatrice Cox-Riesenfelder
Beatrice Cox-Riesenfelder absolvierte ihre schulische und universitäre Ausbildung in Frankreich und Österreich. Sie studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien und absolvierte einen MBA in International Economics in Frankfurt am Main (Deutschland). Sie startete ihre Medien-Laufbahn in den Bereichen Marketing, Werbung und Vertrieb bei den österreichischen Tageszeitungen AZ – Arbeiterzeitung und Der Standard und war für die Printmagazine Wiener und Wienerin tätig. 1997 stieg sie beim ORF mit Verantwortung für die Kreation und Vermarktung von Sponsorings und Product Placements ein, bevor sie im ORF den internationalen Programmein- und -verkauf übernahm. 2010 wurde sie in die Geschäftsführung der ORF-Enterprise bestellt, wo sie die Bereiche Finanzen, internationale Rechteverwertung, Licensing und den ORF-Enterprise Musikverlag sowie dessen Label leitet. Seit 2017 ist sie zudem Co-Geschäftsführerin der ORF Online- und Teletext GmbH. 2018 wurde sie in den Vorstand des Österreichischen Werberats kooptiert. Zudem ist sie Mitglied im Advisory Board der International Advertising Association Austrian Chapter. Von 2018 bis 2020 war sie Secretary General der globalen International Advertising Association mit Sitz in New York City (USA).

Über die International Advertising Association
Die IAA ist eine weltweite Organisation, die sich zu Gunsten der Konsumenten und der werbetreibenden Wirtschaft für die freie Meinungsäußerung im Bereich der kommerziellen Kommunikation einsetzt. Als einzige internationale Organisation vereint sie Mitglieder aus allen drei Säulen der Werbe- und Kommunikationsbranche: Werbeauftraggeber, Agenturen aus Werbung, Kommunikation und Marktwirtschaft, sowie die Medien. Das Austrian Chapter der IAA wurde 1968 in Österreich gegründet und ist mit rund 300 Mitgliedern eines der größten IAA-Chapters der Welt. Die Hauptziele der IAA sind proaktives Eintreten für die Interessen der Marktkommunikation, Schutz der Freiheit und Liberalisierung der Branche, Eintreten für Ethik in der Marktkommunikation, Forcierung der Aus- und Weiterbildung der IAA-Mitglieder, Förderung des Nachwuchsmanagements und den Werbestandort Österreich stärken. Weitere Informationen auf http://www.iaa-austria.at sowie http://www.iaaglobal.org.

Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek und ORF-Radiothek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen und Administration, Musik- und Contentverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf https://enterprise.ORF.at, https://contentsales.ORF.at und https://musikverlag.ORF.at.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL