Cannes Lions: WPP zur „Creative Company of the Year“ gekürt
© Cannes Lions
MARKETING & MEDIA Redaktion 24.06.2025

Cannes Lions: WPP zur „Creative Company of the Year“ gekürt

WPP-Agenturen gewannen insgesamt 168 Cannes Lions, Mindshare wurde mit dem Grand Prix in der Media-Kategorie ausgezeichnet.

CANNES. WPP ist beim diesjährigen Cannes Lions International Festival of Creativity als „Creative Company of the Year 2025“ ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung würdigt die kreative Gesamtleistung der WPP-Agenturen und ihre Arbeit für internationale Kunden. Darüber hinaus erzielte Mindshare – ein Media-Netzwerk von WPP – die höchste Punktzahl im Wettbewerb um das „Media Network of the Year“.

Insgesamt gewannen WPP-Agenturen 168 Löwen, darunter ein begehrter Titanium Lion, zehn Grand Prix (einschließlich des Glass Lion for Change), 23 Gold-, 53 Silber- und 81 Bronze-Löwen. Die ausgezeichneten Arbeiten zeigen die weltweite kreative Bandbreite und die enge Zusammenarbeit mit Kunden auf globaler Ebene. Bemerkenswert: Mindshare erhielt den Grand Prix in der Media-Kategorie – zum ersten Mal seit 2018 ging diese Auszeichnung wieder ausschließlich an eine Media-Agentur.

Beauty-Hacks, Fußballstars und Rabattcodes
Besonders hervorgehoben wurde Ogilvys „Vaseline Verified“-Kampagne für Unilever, die einen Titanium Lion und zwei Grand Prix in den Kategorien Social & Creator sowie Health & Wellness erhielt. Die Kampagne verwandelte nutzergenerierte Beauty-Hacks auf Social Media in wissenschaftlich fundierte Inhalte und festigte den Status von Vaseline als „Wonder Jelly“.

Ebenfalls prämiert: DAVIDs „Haaland Payback Time“ für Supercell, das den Fußballstar Erling Haaland in die Gaming-Welt von Clash of Clans integrierte. Die Kampagne gewann den Grand Prix in der Kategorie Entertainment Lions for Sport.

Mit „Preserved Promos“ überzeugte VML für Ziploc in der Kategorie Creative Commerce. Die Kampagne reagierte auf die Lebenshaltungskostenkrise, indem sie Verbraucherinnen und Verbraucher ermöglichte, abgelaufene Rabattcodes gegen neue einzutauschen – sofern Ziploc-Produkte involviert waren.

Mindshare holt Grand Prix
Im Bereich Media sicherte sich Mindshare mit der Dove-Kampagne „Real Beauty Redefined for the AI Era“ den Grand Prix. Hierbei wurde auf Pinterest ein „Real Beauty DNA“-Tool gestartet, das Diversität in der Schönheit definieren und gleichzeitig die KI der Plattform neu trainieren sollte – im Einklang mit Doves langjähriger „Real Beauty“-Initiative. Diese wurde zudem mit dem Glass Lion for Change und einem Grand Prix für Creative Strategy ausgezeichnet. Ogilvys Arbeit an der Kampagne half, Dove über zwei Jahrzehnte hinweg zu einer globalen Marke mit einem Jahresumsatz von 7,5 Milliarden US-Dollar zu entwickeln und gleichzeitig weltweit 94 Millionen Kinder mit Selbstwerttrainings zu erreichen.

Weiteres Highlight: Akqas „Sounds Right“-Kampagne für das Museum der Vereinten Nationen – UN Live – und Spotify erhielt den Grand Prix for Innovation. Die Initiative machte Naturgeräusche zu offiziellen Musikelementen, um Einnahmen für Umwelt- und Artenschutz zu generieren. So wurde „Nature“ neben Künstlern wie David Bowie, Ellie Goulding und V von BTS als Mitwirkender aufgeführt.

Mit dem ersten Grand Prix für die Tschechische Republik im Outdoor-Bereich setzten VML und OpenMind mit „KitKat’s Phone Break“ ein starkes Zeichen. Die Kampagne ersetzte Smartphones auf Werbeflächen durch KitKat-Riegel – eine moderne Neuinterpretation des berühmten Slogans „Have a break, have a KitKat“ aus dem Jahr 1957.

Ogilvys „Make Love Last“ für Viatris gewann den Grand Prix in der Kategorie Pharma. Die Kunstinstallation zeigte mittels Zeitraffer intime Momente realer Paare und adressierte subtil das Thema Intimität in China.

„Beleg für außergewöhnliches Talent“
Mark Read, CEO von WPP, sagte zum Erfolg: „Dieser Erfolg bei den Cannes Lions ist ein Beleg für das außergewöhnliche Talent und die Leidenschaft unserer Teams weltweit sowie für das Vertrauen unserer Kunden. Kreative und mediale Exzellenz stehen im Zentrum von WPP – als Motor für Markenbildung, kulturelle Wirkung und geschäftliches Wachstum. Dass wir diesen Preis in meinem letzten Jahr als CEO in Cannes gewinnen, macht die Auszeichnung besonders bedeutsam.“

Rob Reilly, Global Chief Creative Officer von WPP, ergänzte: „In einer Welt, die zunehmend von KI geprägt ist, gewinnt authentische menschliche Kreativität mit Integrität an Wert. Unsere diesjährigen Erfolge zeigen, wie WPP-Technologie nicht ersetzt, sondern kreative Wirkung verstärkt, komplexe Herausforderungen löst und Marken auf tiefere Weise mit Menschen verbindet.“

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL