CCA-Venus 2021: Einreichungen knacken Tausender-Marke
© Creativ Club Austria
MARKETING & MEDIA Redaktion 09.08.2021

CCA-Venus 2021: Einreichungen knacken Tausender-Marke

Insgesamt 1.008 Arbeiten gehen heuer ins Rennen um den wichtigsten Kreativpreis des Landes. Wer es ins Jahrbuch schafft und der Venus-Statuette einen Schritt näher ist, entscheidet die Vorjury ab Mitte August 2021.

WIEN. An den Erfolg im letzten Jahr 2020 knüpft der Creativ Club Austria auch heuer wieder an und zählt über 1.000 Einreichungen. Ganz nach dem Motto „Lust auf echte Ideen“ sucht die CCA-Venus-Jury unter der Führung der elfköpfigen und rein weiblichen Jury-Spitze nach relevanten, originellen sowie wegweisend umgesetzten Ideen, die Menschen bewegen. Von 16. bis 23. August tagt die Vorjury online und nominiert jene Einreichungen, die sich einen fixen Eintrag im traditionellen Jahrbuch des Creativ Club Austria verdienen. Insgesamt 1.008 Kreativarbeiten in 18 Kategorien treten in den Wettbewerb um eine begehrte CCA-Venus ein.

„Starkes und erfreuliches Feedback“
„Über tausend Einreichungen in Serie sind ein starkes und erfreuliches Feedback. Das Ergebnis zeigt, dass wir mit den im letzten Jahr eingeführten Maßnahmen im Sinne der Kreativwirtschaft richtig handeln. Wir sind gespannt, was die heimische Kreativindustrie heuer bietet. Ein großer Dank gilt schon jetzt den rund 150 Juroren, die sich der hohen Anzahl an Kreativarbeiten widmen und schließlich helfen, die besten zu nominieren! Und ein Dankeschön auch an alle Partner und Sponsoren“, kommentiert Creativ Club Austria-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien).

Die finale Juryrunde für die Siegerermittlung findet als Präsenztermin am 3. September 2021 an elf Standorten in Wien statt. Die Gewinner sollen nach pandemiebedingter Veranstaltungspause im letzten Jahr wieder eine echte Bühne erhalten. Unter Vorbehalt neuer Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie durch die österreichische Bundesregierung, findet die physische Verleihung des wichtigsten Kreativpreises des Landes am
30. September in den Wiener Werkshallen statt.

"Wir sind für alle Fälle gewappnet und hoffen auf eine große Awardshow mit Publikum. Mit der Hybrid-Eventlocation ‚Wiener Werkshallen‘ können wir auf kurzfristige Maßnahmen durch die Bundesregierung schnell und flexibel reagieren. Physisch oder digital: Für die wichtigste Leistungsschau kreativer Bestleistung setzen wir uns ein!“, so Creativ Club Austria-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL