Corona hat den Werbemarkt radikal gewandelt
© Interactive Paper
MARKETING & MEDIA Redaktion 17.03.2021

Corona hat den Werbemarkt radikal gewandelt

Wie sich der Werbemarkt verändert und das österreichische Start-up “Interactive Paper” eine Lösung bietet.

WIEN. Der Kontakt zwischen Unternehmen und ihrer Kundschaft ist drastisch eingeschränkt. Das NÖ-Start-up “Interactive Paper” hat hierfür eine passende Lösung. Große Internationale Kunden wie Samsung, Erste Bank und zuletzt 3M sind von den Resultaten der Innovation überzeugt. Die Umsätze des Start-ups steigen exponentiell. Nun soll das Konzept global stark ausgerollt werden.

Legt man sein Handy auf die vorgesehene Stelle am Papier und berührt man einen der drei Touchpoints auf dem Papier, werden interaktive Inhalte wie Videos, Quizzes, etc auf dem Handy aufgerufen. Möglich macht das eine Kombination aus NFC und einer speziellen leitenden Tinte.  Statt mit “nerviger Werbung” sollen Unternehmen die Möglichkeit erhalten, ihre Botschaft spannend, unterhaltsam und informativ an ihre Kunden vermitteln zu können.

Durch Corona hat sich der Werbemarkt radikal gewandelt
Seit dem Ausbruch der Pandemie stehen Unternehmen vor dem Problem, dass der persönliche Kontakt direkt zum Kunden bei Messen, Events, aber auch in Form von persönlichen Kundenterminen komplett wegfällt. “Vielen Unternehmen waren z.B. bei Produkteinführungen durch den Wegfall von persönlichen Terminen und Veranstaltungen die Hände gebunden. Hier entstand also ein neues, großes Problem am Werbemarkt, wo wir mit unserem Produkt Interactive Paper helfen konnten”, beschreiben Raphael Besnier und Tobias Macke, die Gründer von Interactive Paper, die heikle Situation.
Anstatt das Interactive Paper wie bisher als ein Add-On bei Messen und Events einzusetzen - um zusätzliche digitale Inhalte zu vermitteln -, übernahm es die komplette Aufgabe dieser.
Unternehmen verschicken Interactive Paper per Post an ihre Zielgruppe und können somit erklärungsbedürftige Produkte auf eine persönliche und einfache Weise vermitteln.
“Durch das Papier und durch den Druck ist das haptische Element gefordert, aber durch die Kombination mit den audiovisuellen Inhalten werden wirklich alle Sinne angesprochen. Und damit können Inhalte extrem gut an den Nutzer vermittelt werden”, beschreibt Investor und Business Angel Werner Wutscher die Vorteile der innovativen Technologie. Das hat u.a. in den Branchen Pharmazie, Automotive und Banking mit großem Erfolg funktioniert.

Siehe Video: YouTube Link

Internationale Großkunden setzen auf die Innovation der Österreicher
Ein Beispiel ist 3M: Der internationale Multi-Technologiekonzern legte mithilfe der Interactive Paper- Kampagne einen erfolgreichen Produkt-Launch hin.
“Wir befinden uns in einer Zeit, wo wir durch Corona mit unserem Sales-Team sehr stark eingeschränkt sind und nicht aktiv bei unserem Kunden vor Ort sein können”, so Anuar Tattan, Marketing Manager bei  3M. “Daher ist das Interactive Paper die ideale Lösung, um neue Produkte  anzukündigen. Dementsprechend haben wir Interactive Paper für eine unserer wichtigsten Produkteinführungen eingesetzt und damit bereits sehr gute Ergebnisse erzielt, weshalb wir sehr davon überzeugt sind und bereits an neuen Interactive Paper Projekten arbeiten.”

Bereits große Kunden konnten die Gründer im letzten Jahr von ihrem Konzept überzeugen. 3M fügt sich in eine immer länger werdende Liste von großen Unternehmen wie Samsung, Erste Bank, Oracle, Ernst & Young, Bawag, Kapsch uvm. ein.

Neuartiges Medizin-Marketing
Der digitale Wandel ist auch im medizinischen Bereich im vollem Gange. Unternehmen müssen sich überlegen, wie sie komplexe medizinische Inhalte auf eine spannende Weise vermittelt können.  Das ist besonders wichtig, wenn die Zielgruppe Ärzte oder Ärztinnen sind.

Mediziner haben im Alltag wenig Zeit und müssen schnell entscheiden, welche Informationen relevant sind.
Werden Informationen auf ansprechende, unterhaltsame Weise und kompakt vermittelt, dann kann für das Gesundheitspersonal ein echter Mehrwert entstehen.

Interactive Paper setzt hier an: Zahnärzte und Zahnärztinnen können beispielsweise innerhalb von drei Minuten über ein Produkt informiert werden, ohne sich durch dicke Prospekte quälen zu müssen – eine Win-Win Situation für Unternehmen und Ärzte.

Magische Grußkarten in Zeiten von Corona
Durch die Pandemie und einhergehenden Lockdowns war der persönliche Kontakt mit Kunden und Mitarbeitern erschwert oder nicht möglich. Unternehmen müssen aber dennoch in Kontakt mit ihren Kunden bleiben, um die Kundenbeziehung zu stärken und nicht in Vergessenheit zu geraten. Deshalb haben zahlreiche Unternehmen Interactive Paper als Grußkarte verwendet, um damit ihre Botschaften in persönlicher und unterhaltsamer Weise zu vermitteln.

Talto, eine Karriereplattform für Studierende, konnte beispielsweise seine Bestandskunden mithilfe von Interactive Paper während dem Homeoffice erreichen: “Dieses Jahr war es extrem schwierig, im Vergleich zu den Vorjahren, den Kontakt zu den Kunden auf einer sehr persönlichen Ebene zu halten. Wir wollten was Besonderes machen und wollten Talto in die Köpfe unserer Kunden bringen. Dafür hat Interactive Paper die perfekte Plattform geboten”, erzählt uns Carla Kowanda, Head of Sales bei Talto GmbH.

Internationale Skalierung durch Crowdinvesting- Kampagne
Der Erfolg macht zuversichtlich. Um das Produkt am internationalen Markt zu positionieren, wollen die Gründer verstärkt ins Marketing investieren. Das nötige Geld soll aus einer Crowdinvesting-Kampagne kommen. Dafür haben sie Green Rocket, die führende Plattform für Crowdinvesting aus den Bereichen Energie, Mobilität und Digitalisierung, ausgewählt. (red)

Hier geht’s zur Crowdfunding Kampagne: https://www.greenrocket.com/interactive-paper

Weitere Informationen zu „Interactive Paper“ auf https://interactivepaper.com

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL