Creativ Club Austria verschafft Young Creatives Wissensvorsprung
© Roland Rudolph
MARKETING & MEDIA Redaktion 08.04.2019

Creativ Club Austria verschafft Young Creatives Wissensvorsprung

Erfolgreicher Auftakt für wissensvermittelnde Veranstaltungen, speziell zugeschnitten für die Young Creatives des Landes.

WIEN. „What the fuck is Heimat?“: Der Workshop von Studio Riebenbauer bildete den Auftakt für wissensvermittelnde Veranstaltungen, die speziell auf die Young Creatives des Landes ausgerichtet sind. Mit der Einführung der Mitgliedschaft für den Kreativnachwuchs Anfang des Jahres öffnete sich der Creativ Club Austria als Beziehungsnetzwerk und Service-Institution auch den Youngsters. Eine Gruppe junger Kreativer hatte nun die Möglichkeit, mit dem renommierten Wiener Designbüro Studio Riebenbauer einen Abend lang ihren Horizont im Zuge eines Workshops, der bereits international mit kreativen Führungspersönlichkeiten von Google, Adobe, Airbnb oder We Work in San Francisco durchgeführt wurde, zu erweitern.

„Studio Riebenbauer forderte die Young Creatives heraus, ausgetretene Pfade zu verlassen und multidisziplinär und genreübergreifend zu denken. Mit Veranstaltungen wie dieser möchten wir dem Kreativnachwuchs die bestmögliche Unterstützung auf ihrem Karrierweg bieten und damit auch einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung des Kreativstandorts Österreich leisten“, so Creativ-Club-Austria-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger.

What the fuck is Heimat?
Die einzige Konstante unserer Zeit ist Veränderung. Das stellt Unternehmen und Marken vor große Herausforderungen. Wie kann eine Marke oder ein Unternehmen in Zeiten ständiger Veränderung Kultur und Innovation ermöglichen? Mit „What the fuck is Heimat?“ zeigte Studio Riebenbauer anhand von internationalen Beispielen sowie Fragen und Übungen Wege auf, wie Unternehmen Identität schaffen und damit Innovation ermöglichen und forcieren können.

Startvorteil für junge Talente
Mit der ermäßigten Young-Creatives-Mitgliedschaft bietet der Creativ Club Austria allen unter 28-Jährigen ein umfangreiches Paket an attraktiven Veranstaltungen, Knowledge-Formaten und Teilnahmemöglichkeiten an Branchenevents. Im Gegensatz zur klassischen Mitgliedschaft ist keine Bewerbung erforderlich. Die Young Creatives sind Teil der Nachwuchs-Initiativen des Creativ Club Austria, um die Attraktivität und Vielfalt von Berufen in der Kreativbranche sichtbar zu machen und die Karrierechancen junger Talente aktiv zu fördern. (red)

Über Studio Riebenbauer
Das Design Studio mit Büros in Wien, Berlin und San Francisco punktet mit unkonventionellen und vor allem ganzheitlichen Konzepten. Wie schmeckt Mailand? Wie riecht ein Berg? Und wie klingt eigentlich die Entstehung von Wurst? Studio Riebenbauer stellt Fragen, die auf den ersten Blick fast ein bisschen verrückt anmuten – und trifft damit genau den Kern der Dinge. Es geht nicht nur ums Sehen, sondern um das Erleben, das Spüren von Marken. „Wir definieren neue Wege und schaffen für unsere Kunden Markenerlebnisse, die Menschen berühren“, erklären Franz Riebenbauer und Almut Becvar. Von halben Sachen halten sie nichts. Von klassischer Kommunikation über Design bis hin zu Branded Spaces wird jeder Berührungspunkt einer Marke bespielt. National wie international.

Weitere Informationen auf https://riebenbauer.net.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL