Deadline für "Call for Films" bei den Green Awards verlängert
© Deauville Green Awards
MARKETING & MEDIA Redaktion 06.05.2020

Deadline für "Call for Films" bei den Green Awards verlängert

Die neunte Edition wird zu 100% online stattfinden, um dieses Event für den Berufszweig zu bewahren.

WIEN. Der Aufruf zur Einreichung von Spots, Unternehmensfilmen sowie Dokumentationen ist bis zum 15. Mai 2020 verlängert worden.

Der Event für die verantwortungsvolle audiovisuelle Industrie wird am 17. und 18. Juni stattfinden. Aufgrund der derzeitigen Situation hat das Festival Team entschieden die 9. Edition online zu organisieren, um einen Event zu kreiieren, der zu 100% mit der DNA der Deauville Green Awards, seit dessen Gründung im Jahre 2012, verbunden ist: Audiovisuelle Kreationen zu promoten, um eine großangelegte Mobiliserung zu initiieren.

Ein neu designter Wettbewerb
Die internationale Jury wird Ihre Filme in einer maximal dematerialisierten Art und Weise entdecken. Dank unserem Partner Opsomai, wird ein digitales Austauschsystem die Kinovorführungen in Deauville zwischen Jury und Teilnehmern ersetzten, um das Feedback zwischen den Fachleuten aufrecht zu erhalten. Die offizielle Selektion wird entsprechend Anfang Juni angekündigt und die auf die Gewinnerliste des Jahres 2020, wird sich am 18. Juni geeinigt.

Eine prestigereiche Jury
Nicht weniger als 40 Juroren machen die internationale Jury 2020 aus - Experten der Ökologie, Kommunikation und audiovisueller Arbeit, sowie Journalisten, Repräsentanten von Unternehmen und renommierten Institutionen und angesehene NGOs. Sie haben den Wunsch geäußert Ihre Filme ohne Verzögerung zu entdecken, weswegen das Abstimmungsportal ausnahmsweise frühzeitig formiert wurde. Aufgrund ausreichend deutschsprachiger Jurymitglieder, werden zudem dieses Jahr auch erstmalig deutschsprachige Filme akzeptiert!

14 thematische Kategorien
Fachleute können ihre Unternehmensfilme, Dokumentationen und Spots in den drei Wettbewerben und ihren 14 thematischen Kategorien, rund um Umwelt und soziale Verantwortung, bis zum 15. Mai online registrieren. Einige Hundert Filme aus der ganzen Welt werden, trotz den Schwierigkeiten die diesen Berufszweig derzeit herausfordern, erwartet.

Offen für alle
Angesichts dieser außerordentlichen Situation wird der "nonprofit discount", der normalerweise für NGOs, Studenten und unabhängige Filmemacher vorgesehen ist, auch für kleine Unternehmen zugelassen, sodass der gesamte Berufszweig seine Filme zeigen und promoten kann, indem eine internationale Referenztrophäe, die Golden Green Awards, gewonnen werden.

#Film4Change: der Berufszweig mobilisert
Viele von Ihnen zeigen bereits Unterstützung und den Wunsch für peer-to-peer Austausch. Vielen Dank! Lassen Sie uns diese außergewöhnliche Möglichkeit nutzen, um uns um Ihre Filme, Initiativen und die Rolle jedes einzelnen zum Wohle aller zu versammeln: Gesundheit, sozialer Zusammenhalt und natürlich unsere Umwelt. Kein Greenwashing! Lassen Sie uns auf die Auswirkungen fokussieren, im Anschluss eine bessere Welt aufzubauen.

Das Festivalteam arbeitet derzeit daran, den Event auf eine Art und Weise zum Leben zu bringen, die mit den Teilnehmern verbindet. Also lassen Sie uns am 17. und 18. Juni treffen, um die besten verantwortungsvollen Filme weltweit zu zelebrieren.

Bis dahin können Sie Ihren Film noch vor dem 15. Mai online registrieren.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL