Demokratie leben: Kunst auf Citylights
@ Jojo Gronostay
Jojo Gronostay, Untitled (2025).
MARKETING & MEDIA Redaktion 03.07.2025

Demokratie leben: Kunst auf Citylights

Akademie der bildenden Künste Wien zeigt Arbeiten im öffentlichen Raum.

WIEN. Die Akademie der bildenden Künste Wien und Gewista setzen mit der Aktion „Demokratie leben“ ein starkes Zeichen im öffentlichen Raum. Sechs künstlerische Arbeiten mit demokratiepolitischen Botschaften werden im Juli und August auf digitalen Citylights in ganz Wien gezeigt – als Teil der Akademie-Initiative Akademie | Kunst | Öffentlichkeit. Die Sujets stammen von sechs Absolventinnen und Absolventen der Akademie und wurden in einem Wettbewerb von einer Fachjury ausgewählt. Die Themen reichen von Meinungsfreiheit über Diversität bis hin zum Wahlrecht.

„Wertvolles Privileg“
„Mit der Aktion wird auf die Verschiebung der politischen Kultur hingewiesen, in der demokratische Errungenschaften zunehmend verloren gehen“, sagt Akademie-Rektor Johan F. Hartle. Gewista-CEO Franz Solta betont: „Demokratie ist ein wertvolles Privileg. Jeder und jede sollte die eigene Reichweite nutzen, um sie sichtbar zu machen.“

Zu sehen sind unter anderem Charlotte Gashs Blick in eine queer-feministische Bibliothek, Anna Khodorkovskayas visuelles Plädoyer gegen Wahlrechtsausschluss oder Jojo Gronostays fotografischer Verweis auf Straßenhändlerinnen und Straßenhändler, deren Gesten manieristisch überhöht werden.

Für den Winter ist eine zweite Phase des Projekts geplant, dann mit einer offenen Ausschreibung für alle Studierenden, Lehrenden und Alumni der Akademie.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.akbild.ac.at/de/museum-und-ausstellungen/akademie-kunst-oeffentlichkeit/projekte/2025/demokratie-leben

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL