Die Jury hat entschieden
© www.scenicdesign.org / Joanna Piestrzynska
MARKETING & MEDIA Redaktion 02.02.2021

Die Jury hat entschieden

Die Nominierten zum Austrian Event Award 2020 stehen fest.

WIEN. Am Mittwoch den 27. Jänner 2021, um 16 Uhr endete ein intensiver Jurytag für den Austrian Event Award (AEA) 2020. Am Schluss waren sich alle Jurymitglieder einig: Die durchwegs hohe Qualität der Einreichungen unterstreicht eindrucksvoll die enorme Bedeutung der Livemarketing-Branche für Österreichs Wirtschaft. Wer diesmal einen Austrian Event Award mit nach Hause nehmen darf, wird am 30. Juni im Rahmen einer glanzvollen Award-Show im Eventhotel Pyramide & Congress Center in Vösendorf verkündet. Vorab werden alle Nominierten am 2. März
online präsentiert.

Die heurige Jurysitzung zum Austrian Event Award war in zweifacher Hinsicht eine Premiere. Aufgrund der nach wie vor angespannten Coronasituation tagte die unabhängige Fachjury erstmals online. Zu besprechen und diskutieren gab es diesmal genug. Bereits Anfang Jänner verkündeten Christoph Berndl und Walter Ilk, die Co-Veranstalter des Austrian Event Awards, die höchste Zahl an Einreichungen in der 24-jährigen Geschichte des angesehenen Branchenpreises.

Intensive Juryrunde versüßt mit Linzer Torte
Unter dem Vorsitz von Regina Preslmair (Österreichisches Umweltzeichen für Green Meetings und Green Events) wurden die Nominierten und PreisträgerInnen beim Austrian Event Award 2020 ermittelt. Um den Jurymitgliedern die hochkonzentrierte Arbeit etwas zu versüßen, erhielten alle vorab eine traditionelle Spezialität aus der Geburtsstadt des Austrian Event Awards. Gestärkt mit Linzer Torte „aus der Post“ und Kaffee im Homeoffice, machte sich die Jury voll motiviert an die Arbeit und konnte nach rund sieben Stunden das Endergebnis festschreiben.

Stimmen aus der AEA-Jury 2020
„Es war eine sehr interessante und erstaunlicherweise – trotz der mehrstündigen Dauer – äußerst produktive und angenehme Online-Sitzung“, zieht die heurige Juryvorsitzende Regina Preslmair ein positives Resümee.

Die Vielzahl an Einreichungen wertet auch Jurymitglied Thomas Scholz (Chefredakteur – mep | Fachzeitschrift fürs internationale MICE-Business) als positives Signal für die Zukunft des Austrian Event Awards: „Die heurige Rekordbeteiligung ist sicher ein toller Schub für diesen wichtigen Branchenpreis. Darauf lässt sich in den nächsten Jahren weiter aufbauen.“

Ganz wichtig: Wenn man viele Stunden hoch konzentriert zusammenarbeitet, muss natürlich auch die persönliche Chemie der Jury passen. Das weiß auch Jurymitglied Ute Kliemstein (Head of Group Communications – Greiner AG): „Es hat mir riesig Spaß gemacht und war eine ganz tolle Abwechslung zum daily business. Ich finde auch, dass hier ausgesprochen sympathische Kollegen an der Jury teilgenommen haben – das findet man in dieser Konstellation nicht so oft.“

Die nächsten Schritte bis zur Award-Show
Die Entwicklungen durch die Covid-19-Pandemie haben auch den Zeitplan beim Austrian Event Award 2020 ordentlich durcheinandergewirbelt. So musste der Verleihungsabend nochmals nach hinten verschoben werden. Der ursprünglich angepeilte 2. März wird nun zu einer spannenden Zwischenstation auf dem Weg zum Austrian Event Award 2020. Online werden an diesem Tag alle Nominierten bekanntgegeben. Nähere Details dazu folgen in Kürze. Die feierliche Verleihung der Pokale soll dann am 30. Juni, wie derzeit geplant im Eventhotel Pyramide & Congress Center, über die Bühne gehen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL