Die Marke: Hält, was sie verspricht
© Franz Enegert
Ein Hoch auf die Marke: Mariusz Jan Demner, Josef Brauns­hofer, Thomas Schmiedbauer, Günter Thumser und Jürgen Vanicek (v.l.) bei der ­Präsentation.
MARKETING & MEDIA Redaktion 24.01.2025

Die Marke: Hält, was sie verspricht

Multimediale Markenartikelkampagne 2025 präsentiert – der Slogan: „Die Marke macht’s. Das Original”.

WIEN. Narrative verbinden Menschen miteinander und stiften Identitäten. „Auch Marken sind Narrative”, so Mariusz Jan Demner, Chairman der Demner.Group, am Mittwoch bei der Präsentation der aktuellen Markenartikelkampagne, für die DMB. das Konzept lieferte. „Sie schaffen eine Verbindung zwischen Mensch und Produkt. Insofern ist die neue Verbandskampagne eine große Erzählung einzelner Produkte, die sich zu Markenartikeln entwickelt haben.”

Bereits zum 29. Mal läuft die Kampagne des Österreichischen Markenartikelverbands ab sofort bundesweit auf 5.800 Plakaten und mehr als 1.000 Citylights und Digiscreens. „Das Leitmedium dieser Kampagne ist eindeutig das Plakat”, so Jürgen Vanicek, Geschäftsführer bei DMB. „Wir sind aber auch online stark präsent sowie auf Social Media.” Außerdem wird sie erstmals auch im Radio zu hören sein. Die zentrale Botschaft: „Marken haben sich längst zu Stellvertreter für Produktkategorien entwickelt; wer an Ketchup denkt, hat innerlich Felix Tomatenketchup vor Augen.” Der Fokus der Kampagne liegt also auf der Einzigartigkeit der Originalprodukte, der Slogan lautet: Die Marke macht’s! Das Original. Visuell zeigen sich die Sujets farbenfroh mit reduzierter, klarer Botschaft. „Die Kampagne präsentiert mehr als 20 Marken und gerade diese Gesamtheit macht sie auch so befruchtend”, betont Vanicek. „Und sie ist damit einzigartig in Österreich und Europa.”

Zentral: Nachhaltigkeit

Ein wichtiger Aspekt von Marken ist zudem das Vertrauen, das sie aufseiten der Konsumenten genießen. Das gilt es, so MAV-Geschäftsführer Günter Thumser, zu stärken: „Die Zielsetzung der Markenhersteller muss es sein, gerade jetzt souverän das Bekenntnis zu nachhaltigeren Verfahren und Produkten wie auch der nachverfolgbaren heimischen Herkunft in den Vordergrund zu stellen.”

Josef Braunshofer, Präsident des Markenartikelverbands, dazu: „Nachhaltigkeit ist für uns ein sehr wichtiger Faktor; wir wollen, dass der Konsument ein gutes Gefühl hat, wenn er zu einem unserer Produkte greift.” Dabei setze sich Nachhaltigkeit aus ökonomischen, sozialen und ökologischen Faktoren zusammen. „Ohne ökonomische Nachhaltigkeit sind ökologische und soziale Nachhaltigkeit nicht möglich”, betont Braunshofer. „Und gerade die überbordenden EU-Regulatorien machen es uns hier nicht einfach.” Dennoch nehmen die Markenhersteller ihre Verantwortung hier sehr ernst: „Als Innovatoren schon zukünftige Wünsche und Notwendigkeiten vorwegzunehmen und damit wichtiger Teil der Lösung auch gesamtgesellschaft­licher Probleme zu sein.” (esc)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL