Die Nominierten der Kurier Romy Gala stehen fest
© Kurier
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.02.2023

Die Nominierten der Kurier Romy Gala stehen fest

Am 22. April 2023 wird Österreichs größter Film- und Fernsehpreis wie gewohnt im Rahmen einer glamourösen Gala in der Wiener Hofburg verliehen.

WIEN. Mit heute, Montag, 13. Februar steht fest, welche Schauspielerinnen und Schauspieler ins Rennen gehen, um die begehrte goldene Kurier Romy. Die Entscheidung, welcher TV-Liebling aus den Kategorien Film, Serie, Information, Sport, Show und Entdeckung die goldene Statuette erhält, liegt wieder beim Publikum:

Heute startet auf ROMY.at das Publikumsvoting. Bis 19. März kann für die Nominierten, die heute bekanntgegeben wurden, abgestimmt werden.

"Die Kurier Romy ist ein Versprechen an die Fernsehzuschauer, an die Filmliebhaber und die Kurier-Leser: Wir feiern die beliebtesten Schauspielerinnen und Schauspieler, die profiliertesten TV-Journalistinnen und -Journalisten, und jene aufstrebenden Talente, die es wert sind, entdeckt zu werden, im wunderschönen Rahmen der Hofburg", sagt Kurier-Geschäftsführer Thomas Kralinger, "Wir danken unserem Partner ORF, der die Übertragung gewohnt professionell umsetzen wird, und all den weiteren Partnern der Veranstaltung und freuen uns auf Publikumslieblinge, berührende Momente und schöne Überraschungen."

"Alle Voraussetzungen für eine erneut glanzvolle und spannende Kurier Romy sind gegeben", so Kurier-Chefredakteurin Martina Salomon. "Besonderes Augenmerk legen wir heuer auf den Journalismus im Fernsehen. Die entsprechende Kategorie wurde neu gedacht, um zu reflektieren, wie wichtig seriöser Journalismus gerade heute ist, und auch Kolleginnen und Kollegen zu würdigen, die vielleicht nicht täglich im grellsten Rampenlicht stehen, aber dauerhaft wertvolle Arbeiten leisten."

“Es waren spannende Monate in Film und Fernsehen”, fasst Jury-Vorsitzender und Kurier-Kulturchef Georg Leyrer zusammen. “Die Jury hat heuer besonders intensiv diskutiert, um jene Menschen zu nominieren, die es besonders verdient haben, vor den Vorhang geholt zu werden – und zugleich die Film- und Fernsehbranche in Österreich und im deutschsprachigen Raum in voller Breite abzubilden.”

ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Die Aufgabe des ORF ist es, vernünftige Rahmenbedingungen für Topleistungen im Journalismus, im Sport, in der Kultur und Unterhaltung zu bieten. Die zahlreichen Nominierungen für ORF-Persönlichkeiten aus eben diesen unterschiedlichen Bereichen spiegeln auch die Vielfalt unseres Programms und den Erfolg der täglich harten Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wider. Als ORF-Geschäftsführung werden wir alles daransetzen, diese Rahmenbedingungen im Sinn der Vielfalt aufrecht zu erhalten.“ Und weiter: „Ich drücke allen Nominierten die Daumen und freue mich auf eine Gala des Miteinanders, bei der die Besten der Branche von der wichtigsten Jury des Landes – dem Publikum - ausgezeichnet werden.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL