Die ORF-Awards gehen in die nächste Runde
© ORF-Enterprise
MARKETING & MEDIA Redaktion 14.09.2020

Die ORF-Awards gehen in die nächste Runde

Ab heute, 14. September, kann und soll für ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward eingereicht werden; bis 23. Oktober läuft die Einreichfrist. Die Awards werden im Frühjahr 2021 verliehen werden.

WIEN. Covid-19 machte auch den ORF-Awards einen Strich durch die Rechnung. So soll es aber nicht bleiben. Mit einigen Adaptionen gehen die ORF-Awards in die nächste Runde. Der Call for Entry für den einzigen Award der Kommunikationsbranche, der das gemeinsame Powerplay von Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen auszeichnet, startet am 14. September 2020.
Unschlagbare Werbewirkung in den ORF-Medien
Seit der Einführung der Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen durch die österreichische Bundesregierung im März entstanden herausragende Kampagnen. Durch die Verlängerung des Betrachtungszeitraums sind auch sie für die ORF-Awards zugelassen. Eingereicht werden können Arbeiten, die zwischen 1. März 2019 und 31. August 2020 entstanden sind. Durch den verlängerten Betrachtungszeitraum haben alle Arbeiten seit den letzten ORF-Awards die Möglichkeit, ihre Macher in strahlender Siegerpose auftreten zu lassen.

„Die letzten Monate waren eine enorme Herausforderung für die Kommunikationsbranche. In dieser Zeit sind Arbeiten entstanden, die weit über die bekannten Grenzen des Marketings hinausgingen. Soziale und gesellschaftliche Verantwortung, Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und emotionale Aussagen waren der Kern vieler herausragender Kampagnen, die in den ORF-Medien für unschlagbare Werbewirkung gesorgt haben. Wir sind fest entschlossen, diesen Arbeiten eine gebührende Bühne zu bieten. Werbung ist der Turbo, um die Wirtschaft in Fahrt zu bringen und Konsumanreize zu schaffen. Das Teamplay von Auftraggeberinnen und Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen trägt viel dazu bei, damit sich die Wirtschaft von den Folgen der Pandemie erholen kann“, betont ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.

Neuerungen beim ORF-Onward
Der ORF-Onward bildet erstmals die gesamte Bandbreite unschlagbarer Werbewirkung im ORF.at-Network, dem größten und erfolgreichsten Nachrichtennetzwerk des Landes, ab. Heuer können neben Display- auch Mobile- und Video-Werbemittel eingereicht werden, womit beispielsweise auch Werbung in der stark genutzten ORF-TVthek und ORF-Radiothek neue Chancen auf einen ORF-Onward hat. Neben InStream- können auch InRead-Werbeformen eingereicht werden, um ihre Macher in bester Siegerpose auftreten zu lassen.

Von der Einreichung bis zur Awardshow: Die wichtigsten Meilensteine im Überblick
Nach dem Call for Entry am 14. September können Arbeiten für ORF-Top-Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward bis zum 23. Oktober bei der ORF-Enterprise auf https://enterprise.ORF.at eingereicht werden. Die Einreichgebühr beträgt 100 Euro (exkl. USt) pro Arbeit. Die Jury rekrutiert sich im Spätherbst aus Vertretern von Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen. Sie bewertet die Einreichungen im Zeitraum zwischen Dezember 2020 und Jänner 2021 ausschließlich online. Die Verleihung der ORF-Awards wird aus heutiger Sicht im Frühjahr 2021 stattfinden und allen Preisträgern eine glanzvolle Bühne bieten. (red)

Weitere Informationen auf https://enterprise.ORF.at

https://contentsales.ORF.at und https://musikverlag.ORF.at

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL