DMVÖ Pressedialog 2016: Mögen die Spiele beginnen!
benedikt weiss
Milosch Godina, Anton Jenzer beim heutigen Pressedialog
MARKETING & MEDIA Redaktion 09.02.2016

DMVÖ Pressedialog 2016: Mögen die Spiele beginnen!

Bei einer Pressekonferenz des DMVÖ wurden die Themenschwerpunkte für 2016 vorgestellt

Wien. Beim Pressedialog am 9. Februar präsentierte der Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) die Themenschwerpunkte 2016 und gab einen Ausblick auf ein abwechslungsreiches Veranstaltungsjahr. Auch heuer ist der DMVÖ Kooperationspartner zahlreicher Branchenveranstaltungen und Aktivitäten, wie etwa dem Dialog der Wissen schaf[f]t oder Pimp My Campaign. Highlight soll die DMVÖ Columbus Arena im Juni sein, bei der auch die besten Dialog Marketing Kampagnen im Rahmen des DMVÖ Columbus 0.16 ausgezeichnet werden. Die Zusammenlegung der beiden Formate DMVÖ Columbus Award und DMVÖ Insight Arena wird somit beibehalten. Im Frühling sowie im Herbst werden außerdem DMVÖ Wein & Dialog-Lounges für Meinungsbildner und Entscheider mit Bezug zu Dialog Marketing stattfinden. Weitere Neuerungen sind das geplante Dialog Magazin in Zusammenarbeit mit der FH St. Pölten sowie ein White Paper zur EU-Datenschutzgrundverordnung. Die Marketing Natives (powered by DMVÖ) haben sich komplett neu formiert und starten mit vielen Plänen ins neue Jahr.

„Der DMVÖ steht für Kontinuität in der Arbeit für seine Mitglieder. Unter unserem deshalb zu 2015 unveränderten Jahresmotto ‚Orientierung und Markttransparenz‘ werden wir noch nachdrücklicher auf den individuellen Bedarf unserer Mitglieder und Partner eingehen und diesen mit unseren Aktivitäten und Leistungen konsequent bedienen“, beschreibt DMVÖ Präsident Anton Jenzer das Leitmotiv des Verbandes. Ein weiterer Fokus des DMVÖ liegt auf dem Umgang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung. Jenzer weist hier nicht nur auf die Gefahren, sondern auch auf die Potenziale hin, die die Verordnung mit sich bringt. „Wir planen in Zusammenarbeit mit dem DDV ein White Paper, das Marketern konkrete Handlungsanweisungen gibt. Außerdem veranstaltet der DMVÖ einen Workshop zu den Auswirkungen, die 2018 auf uns alle zukommen werden.“ Die DMVÖ Workshopserie hat bereits begonnen.

Ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender bleibt außerdem die Kampagnen-Optimierungs-Aktion Pimp My Campaign. „Die diesjährigen Veranstaltungshighlights DMVÖ Columbus 0.16, Dialog der Wissen schaf[f]t, aber auch die Workshops und Wein & Dialog-Lounges machen Marketing zum interaktiven Dialog-Erlebnis und intensivieren zusätzlich die Kommunikation zwischen unseren Mitgliedern und der Branche“, fasst DMVÖ Präsident Anton Jenzer die Intentionen des Verbandes zusammen.

DMVÖ Columbus 0.16 bleibt in der Arena

Die Zusammenführung der beiden Veranstaltungen DMVÖ Columbus Award und DMVÖ Insight Arena erfolgte schon 2015. „Agenturen können ihre kreativsten, erfolgreichsten und innovativsten Dialog Marketing Kampagnen in 13 unterschiedlichen Kategorien noch bis 1. März einreichen. Zudem gibt es heuer wieder zwei Sonderkategorien – den ‚Innovationspreis für zukunftsweisende Projekte‘, sowie den Preis ‚Innovativer Dienstleister‘“, erklärt Milosch Godina, DMVÖ Vorstandsmitglied und verantwortlich für die Jury des DMVÖ Columbus Awards. 18 Jurymitglieder aus dem In- und Ausland bestimmen bis 15. April die Gewinner, die dann am 8. Juni in der Columbus Arena, die abermals in der Burg Perchtoldsdorf stattfinden wird, ausgezeichnet werden. Die Gala selbst wird neuerlich von der Event-Agentur Überall organisiert und findet am Abend statt. „Das Format der Columbus Arena wird 2016 sogar ausgeweitet. Die Gäste werden verstärkt involviert und modernes Dialog Marketing wird erlebbar gemacht. Ein besonderer Fokus soll auf der Würdigung der ausgezeichneten Kampagnen liegen, weshalb ihnen in diesem Jahr mehr Raum gegeben wird. Dazu kommen echte Dialog Highlights und echte Innovationen zum Angreifen“, so Martin Wilfing, Geschäftsführer des DMVÖ.

Aussichtsreiche Kooperationen für innovative Veranstaltungen

In Zusammenarbeit mit der Werbewissenschaftlichen Gesellschaft veranstaltet der DMVÖ am 18. Mai den Dialog der Wissen schaf[f]t im WU Campus. Ebenfalls organisiert von der Agentur Überall präsentiert sich die diesjährige Dialog Marketing-Tagung in einem neuen Format unter dem Motto „The Clash of Marketing Strategies“. Beginn der Veranstaltung ist erstmals am Nachmittag. Zwei Experten beschäftigen sich in ihren Keynotes mit dem „Clash of digital vs. analog“, bevor in Form eines Bar Camps vier Diskussionsforen mit allen Teilnehmern gebildet werden.

Der Dialog Marketing Verband Österreichs baut auch die Kooperation mit der FH St. Pölten weiter aus. Im Herbst ist die Veröffentlichung eines Dialog Magazins geplant, das die Online- mit der Offline-Welt verbinden wird. Außerdem begeben sich der Verband und die FH auch in diesem Jahr auf die Suche nach dem Rookie of the Year. Ein weiteres Kooperationsprojekt wird in Zusammenarbeit mit LEYKAM Let´s print zum DMVÖ Schwerpunktthema Pimp my print stattfinden.

Marketing Natives: Neu formiertes Team zum Angreifen

Mit neuen Gesichtern startet Europas größte Nachwuchsplattform für junge Marketing-Experten in das Jahr 2016. „Die Marketing Natives haben bereits in der Vergangenheit viele spannende Projekte und Initiativen ins Leben gerufen. Das neue Board will diese fortführen und aufbauen, aber auch die Kommunikation mit den Mitgliedern selbst verstärken. Dies werden wir durch Nutzung jedes einzelnen Social Media Kanals in Angriff nehmen“, sagt Marielies Kreuzig, neue Leiterin der Marketing Natives und Marketing Personnel bei SAP. Die Pläne der Marketing Natives beinhalten außerdem die Wiedereinführung einer Zertifizierung für die Marketing Natives-Mitgliedschaft, eine stärkere Einbindung des Publikums bei Events, neue Mentoren für das Mentoring-Programm und die Gewinnung einer Job-Plattform als Partner. „Ein weiteres Ziel ist, die Marketing Natives selbst als echten Partner dieser Jobplattform aufzubauen. Wir werden aus eingegangenen Bewerbungen vorselektieren und dem Partner die vielversprechendsten Anwärter präsentieren“, so Kreuzig. Mit dem Studiengang Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten wurde eine neue Kooperation eingegangen. Die Studenten werden die Marketing Natives tatkräftig unterstützen und ihr Fachwissen einbringen. Das erste Event der Marketing Natives wird am 3. März zum Thema Storytelling stattfinden. Weitere Schwerpunktthemen im kommenden Veranstaltungsjahr sind Digitales Marketing, B2B Marketing, Marketing-Tools und Green Marketing. Auch Workshops sind wieder geplant.

Erfahren sie mehr über Dialog-Marketing Agenturen auf xpert.network

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL