WIEN. Großes Publikumsinteresse an der Live-Berichterstattung vom Wahlsonntag in Tirol und in Italien (25. September 2022): Insgesamt 3,062 Mio. Zuseherinnen und Zuseher (weitester Seherkreis) waren ab 15.30 Uhr im ORF-Fernsehen dabei, das sind 40,1% der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren.
Den Topwert erreichte dabei die „Zeit im Bild“ um 19.30 Uhr mit 1,300 Mio. Reichweite bei 49% Marktanteil. Die erste Hochrechnung zur Landtagswahl in Tirol knapp nach 17.00 Uhr sahen bis zu 812.000 bei 40% Marktanteil.
Die „ZIB Spezial“ zur Wahl in Italien (mit Wahlschluss um 23.00 Uhr) verfolgten um 23.20 Uhr in ORF 2 noch immer 258.000 bei 22% Marktanteil.
Das ORF.at-Netzwerk gestaltete zum gestrigen Wahlsonntag ein umfangreiches und minutenaktuelles, von einem Live-Ticker (Tirol) und Hochrechnungen über ausführliche Storys mit Analysen und Reaktionen bis zu (Detail-)Ergebnissen reichendes Angebot zu den Wahlen in Tirol und Italien. Die Wahltag-Berichterstattung auf news.ORF.at und tirol.ORF.at wurde dabei bis inkl. Montagfrüh mit insgesamt ca. 3,7 Mio. Page Impressions (interne Statistik) von den Userinnen und Usern intensiv genutzt. Die via Web und App verfügbaren Streaming-Angebote des ORF zum Wahlsonntag fanden ebenfalls hohes Publikumsinteresse: Die Live-streams und Video-on-Demand-Angebote erzielten laut Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK Teletest Zensus) gestern in Österreich insgesamt 177.000 Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge), 526.000 Bruttoviews (Videostarts) und ein Gesamtnutzungsvolumen von
3,3 Mio. min. (red)