Drei Neukunden im Bereich Art & Knowledge für treat.agency
© treat.agency
treat as a person: Das Team von treat.agency als Collage.
MARKETING & MEDIA Redaktion 01.06.2021

Drei Neukunden im Bereich Art & Knowledge für treat.agency

Die österreichische Digital-Agentur treat.agency mit Sitz in Wien und Berlin startet mit drei neuen Kunden in die zweite Jahreshälfte.

WIEN / BERLIN. Die Wiener Digital-Agentur treat.agency vermeldet mit dem Salzburger Kunstverein, der Plattform der Österreichischen Nationalbibliothek, „onb.digital“, sowie dem global renommierten Landschaftsarchitekturbüro Vogt drei neue Kunden im Art & Knowledge-Department.

Der Salzburger Kunstverein – das wichtigste Ausstellungshaus für zeitgenössische bildende Kunst in Salzburg – setzt für die Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie auf treat. Die Basis bildet ein neues virtuelles Portal samt Online Viewing Room und einer interaktiven Streaming-Plattform für das hauseigene Filmprogramm.

Die Österreichische Nationalbibliothek geht mit treat in die zweite Phase des Relaunchs von onb.digital – dem Portal, das die digitalen Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek von Büchern, über Fotografien bis Grafiken und darüber hinaus zentriert. Im Rahmen des Relaunchs gestaltete treat die gesamte User Journey inklusive zahlreicher interaktiver Features neu.

Mit Vogt – aktuell aufgrund der Zusammenarbeit mit Studio Olafur Eliasson für die Fondation Beyeler in aller Munde – gewinnt treat eines der weltweit renommiertesten Landschaftsarchitekturbüros mit Sitz in Zürich, Berlin, Paris und London. treat zeichnet für das Redesign der Website www.vogt-la.com samt integrierter Datenbank verantwortlich: Das „Case Studio“ als digitalen Space zur Erfassung von Objekten für Inspiration und Recherche.

„Wir freuen uns besonders, den Salzburger Kunstverein, die Österreichische Nationalbibliothek und Vogt in ihren sehr unterschiedlichen Digitalisierungsschritten zu begleiten, weil dieser Mix an Kunden und Projekten darstellt, wofür treat steht: Mit einem tiefen Verständnis für die Vermittlung komplexer Themen auf neuen Wegen in die Zukunft zu gehen“, so Istvan Szilagyi, CEO und Gründer von treat. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL