WIEN. Künstliche bzw. Artifizielle Intelligenz ist in aller Munde und unterstützt Unternehmen bereits in vielen alltäglichen Aufgaben. Den einen oder anderen Prozess soll die KI auch schon revolutioniert haben. Wie die letzten Wochen und Monate gezeigt haben, ist hier noch lange nicht das Ende der technischen Möglichkeiten erreicht. Im Bereich digitales Kundenservice etwa erweitern die neuen Bots den eher statischen Chatbot. Das verbessert das Beratungserlebnis.
Die Full-Service-Werbe-und Marketingagentur möchte dies nun auf ein neues Level heben und bietet mit dem AI-Concierge Kunden ein sprachbasiertes KI-Modell an, das dem Unternehmen angepasst werden kann. Mit dieser eigenen Persönlichkeit sollen Hilfestellungen und Lösungen entlang der Customer Journey gezielter werden.
Mehrere Vorteile auf einmal
Der AI-Concierge, angelehnt an die klassische Dienstleistung, bietet via Chat-Modul eine KI-basierte 24/7-Kundenberatung auf Basis aktueller AI-Modelle und unternehmensspezifische Inhalte.
Der Concierge hat dabei die durchaus spannende Fähigkeit, mit der Persönlichkeit des Unternehmens zu antworten und nicht einfach allgemein wie sonst viele AI-Chatbots. Das wird durch ein eigenes Trainingsprogramm ermöglicht sowie durch den Zugriff auf die verfügbaren Quellen, wie etwa Websites, Daten oder Dokumente.
Eingesetzt werden kann das neuartige Produkt in nahezu allen Branchen – von Tourismus über Finance, Investitions- und Konsumgüter bis zu Consulting, Immobilien und Healthcare. Dabei mimt der Concierge mehrere Rollen, sei es Supportmitarbeiter, Produktberater oder schlicht als Begleiter für die Kunden der Unternehmen.
Training für den Start
„Gemeinsam mit unseren AI-Experten implementieren wir den AI-Concierge auf der Kunden-Website und trainieren ihn für den Start mit dem relevanten Content”, erklärt dazu Robert Spieler, Leiter der Online-Unit der ghost.company. Er meint weiters: „In weiterer Folge profitieren unsere Kunden dann von einer selbstlernenden KI-Konsole und automatisierten Updates, sodass sie immer die aktuellste Version der KI bzw. des Natural Language Processing nutzen.”
Michael Mehler, Inhaber und Gründer der Firma, sagt ergänzend: „Neben der kompletten technischen Integration entwickeln wir für den AI-Concierge auch einen eigenen Namen und Avatar, sodass er sich perfekt in das Markenbild und die Unternehmensphilosophie einfügt. Dadurch, dass wir auch seinen Charakter prägen können, erhalten Kunden ein sehr persönliches Beratungserlebnis – und das in insgesamt 95 Sprachen. Unser eigener AI-Concierge Maik begeistert auf der ghost.company-Website bereits die User und erhöht das Involvement deutlich.” Die Umsetzung geschieht gemeinsam.
Gemeinsam erarbeiten
In der Konzeptions- und Entwicklungsphase wird entschieden, wie weit die Beratungskompetenz des AI-Concierge geht und wann er die Web-User zum menschlichen Ansprechpartner weiterleitet. So ergibt sich aus ghost-company-Sicht eine Symbiose aus künstlicher und menschlicher Intelligenz. (gs)