DORNBIRN. In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt mit steigenden Anforderungen spielt die betriebliche Gesundheitsförderung eine immer wichtigere Rolle. Die Messe Dornbirn hat dies erkannt und ein Maßnahmenpaket entwickelt, das von gesunder Ernährung und Bewegung über Weiterbildung bis hin zu optimierten Kommunikationsstrukturen reicht. Derzeit werden regelmäßige Ernährungs- und Bewegungstipps, After-Work-Trainings, Lauf- und Yogaveranstaltungen, gesunde Jausen und Ruhezonen am Arbeitsplatz angeboten. Zudem gibt es Team-Events.
Soziale Verantwortung
Die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahmen wurde nun von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) mit der Verleihung des Gütesiegels gewürdigt.
Sabine Tichy-Treimel, Geschäftsführerin der Messe Dornbirn, betont die Bedeutung dieser Auszeichnung: „Das Gütesiegel der ÖGK ist eine Bestätigung unserer Bemühungen, ein gesundes und motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und motiviert uns, weiterhin in die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu investieren.”
Die Messe Dornbirn sieht in der Förderung der Gesundheit ihrer Belegschaft aber nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch einen entscheidenden wirtschaftlichen Erfolgsfaktor. Denn durch die Implementierung nachhaltiger Gesundheitsmaßnahmen wird nicht nur das Wohlbefinden der Belegschaft verbessert, sondern auch die Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz erhöht.
Ökonomisches Plus
„Langfristiger Unternehmenserfolg erfordert motivierte und gesunde Mitarbeitende. Unser Ziel ist es, die gesunden Lebensjahre unserer Mitarbeitenden zu verlängern, indem wir gesundheitsfördernde Maßnahmen am Arbeitsplatz ausbauen. Wir nehmen das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden ernst und unterstützen mit gezielten Maßnahmen. Aktivitäten, die zur Förderung eines ausgewogenen Gleichgewichts beitragen, sind ein wesentlicher Bestandteil für die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Belegschaft”, erklärt Tichy-Treimel. (red)