VÖCKLABRUCK. In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt setzt Vendo mit der digitalen Visitenkarte neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation. Als moderne, nachhaltige und effiziente Alternative zum Klassiker aus Papier verbindet die digitale Visitenkarte Innovation mit Umweltbewusstsein und ermöglicht den Austausch von Kontaktdaten jederzeit und immer aktuell.
Für die Benützung ist keine App nötig, denn die digitale Visitenkarte funktioniert über den Browser. Die Daten werden DSGVO-konform verwaltetet und bleiben rechtskonform geschützt. Zudem sind zahlreiche Kommunikationskanäle, darunter WhatsApp, LinkedIn und E-Mail, direkt verknüpft.
Im Business-Leben gilt: Der erste Eindruck zählt – und der beginnt oft bei der Übergabe der Visitenkarte. Die digitale Visitenkarte von Vendo ist dank der Speicherung im Smartphone-Wallet griffbereit und lässt sich flexibel an viele Corporate Designs von Unternehmen anpassen.
Digitale Visitenkarte als Unternehmenslösung
Die digitale Visitenkarte ist Teil der E-Supply-Services von Vendo. Unternehmen erhalten eine plattformbasierte Lösung, mit der sie alle Mitarbeiter-Visitenkarten zentral verwalten und aktualisieren können. Durch die direkte Anbindung an bestehende Unternehmenssysteme (CRM, ERP) sind Datenpflege und Echtzeit-Updates problemlos möglich.
Laut Vendo eignet sich das Tool für größere Unternehmen oder Teams mit vielen Außendienstmitarbeiterinnen und -mitarbeitern. Vorteile sieht das Unternehmen unter anderem in der Skalierbarkeit und dem Wegfall von Druck- und Logistikaufwand.
„Die digitale Visitenkarte ist mehr als nur eine moderne Alternative zur Papier-Visitenkarte – sie ist ein Schritt in die Zukunft der Unternehmenskommunikation. Wir verbinden Nachhaltigkeit mit Effizienz und ermöglichen Unternehmen einen nahtlosen, digitalen Austausch von Kontaktdaten. Unser Ziel ist es, Geschäftsprozesse smarter, umweltfreundlicher und kosteneffizienter zu gestalten“, erklärt Peter Danner, Geschäftsfeldleitung E-Supply bei Vendo Kommunikation + Druck GmbH.