Euro 2016: Kooperation zwischen ORF und ATV
ATV
Martin Gastinger, ATV-GF.
MARKETING & MEDIA Redaktion 17.02.2016

Euro 2016: Kooperation zwischen ORF und ATV

ORF sublizensiert sechs Live-Spiele des dritten Spieltags.

Wien. ORF und ATV haben eine Kooperation für die EURO 2016 geschlossen. Der Vereinbarung des heimischen öffentlich-rechtlichen Senders, der die Übertragungsrechte an allen Spielen der UEFA EURO 2016 hält, und des österreichischen Privatsenders ermöglicht, dass alle Parallelspiele des dritten Spieltages – die Partien des letzten Spieltags der Gruppenphase finden von 19. bis 22. Juni 2016 statt – in voller Länge live übertragen werden. Dazu erwirbt ATV vom ORF die Übertragungsrechte für sechs der zwölf Gruppenspiele. Das Spiel der heimischen Nationalmannschaft (am 22. Juni in Saint-Denis gegen Island) ist jedenfalls im ORF zu sehen. Über die Kosten wurde Stillschweigen vereinbart, ATV zeige die Spiele in HD, teilte man auf medianet-Anfrage mit.

ORF-TV-Sportchef Hans Peter Trost: „Der ORF ist – in TV, Radio und im Internet – d i e EURO-Homebase für die heimischen Fußball-Fans. Wir bieten den heimischen Fußballfans ab dem Tag der Anreise der Nationalelf ein umfangreiches trimediales Programmpackage. Rund um die Live-Spiele beleuchten wir in ausführlichen Live-Strecken jeden Aspekt der EURO. Dass nun dank der Kooperation mit ATV den österreichischen Fußballfans alle Partien der Parallelspiele live angeboten werden können, zeigt, wie wichtig den beiden österreichischen TV-Sendern ORF und ATV die umfassende Information und Zufriedenheit ihres Publikums ist.“

ATV-Geschäftsführer Martin Gastinger: „Vor wenigen Jahren war es unvorstellbar, sportliche Großereignisse im Privat-TV zu verfolgen. ATV hat sich als erster in dieses Feld vorgewagt. Ich freue mich, dass wir nun das aktuell bedeutendste Sport-Event übertragen.“ Auch ATV-Sportchef Mark Michael Nanseck freut sich: „Ich sehe der Herausforderungen mit Freude entgegen, weil wir die Sportkompetenz des Senders weiter stärken. Mit der guten redaktionellen und technischen Zusammenarbeit mit dem ORF steht dem Sportvergnügen vor dem Bildschirm nichts mehr Wege.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL