Eurosport überträgt die International Swimming League
 © Getty Images
Die deutsche Schwimmerin Sarah Köhler springt für das Team Aqua Centurions ins Becken
MARKETING & MEDIA Redaktion 29.08.2019

Eurosport überträgt die International Swimming League

Eurosport schließt exklusive Zwei-Jahres-Vereinbarung mit der neuen International Swimming League; alle sieben Events sind bei Eurosport und im Eurosport Player zu sehen.

WIEN. Eurosport hat sich die Rechte an der International Swimming League (ISL) gesichert und wird den neuen Wettbewerb die nächsten beide Jahre übertragen. Somit haben die Eurosport-Zuschauer die Möglichkeit zahlreiche Topschwimmer im Vorfeld der Olympischen Spiele auf dem Weg nach Tokyo 2020 zu begleiten.

Die Sportfans können sich bei der ISL auf eine hochmoderne Produktion und einmalige Live-Show bei den Events freuen. Eurosport hat sich die exklusiven Rechte für die Live- und zeitversetzte Ausstrahlung in Europa und den Raum Asien-Pazifik (außer Australien) für die Jahre 2019 und 2020 gesichert. Die Vereinbarung umfasst Digitalrechte sowie weltweit exklusive Sublizenzierungs-Rechte (außer in Australien und in den USA).

Laurent Prud'homme, SVP Rights Acquisitions & Syndication bei Eurosport, sagt: „Die Vereinbarung mit der ISL ist für Eurosport von strategischer Bedeutung und stärkt unser Portfolio an Premium-Sportrechten. Zudem bauen wir unsere Berichterstattung über die olympischen Sportarten weiter aus und zeigen weltweit auf unseren Kanälen bereits im Vorfeld von Tokyo 2020 über 70% der olympischen Disziplinen. Die ISL schafft für die weltbesten Schwimmern eine Bühne, um sich auf höchstem Niveau zu messen. Wir freuen uns sehr, diesen neuen Wettbewerb ins Rampenlicht zu rücken und die Eventsv für Millionen von Fans auf der ganzen Welt auf unseren Plattformen zu präsentieren.“

Konstantin Grigorishin, ISL Präsident, fügt hinzu: „Es ehrt uns, dass wir diese Partnerschaft mit einer der größten und bedeutendsten Plattformen für Sportfans weltweit geschlossen haben, mit Eurosport. Dank dieser Vereinbarung wird dieser brandneue Wettbewerb europaweit ausgestrahlt und die International Swimming League von dieser einzigartigen Verbreitung enorm profitieren.“

In der Elite-Schwimmliga sind insgesamt acht Teams am Start – vier aus Europa und vier aus den USA. Jedes Team setzt sich gleichermaßen aus 12 Schwimmern und 12 Schwimmerin zusammen. Angeführt werden die Mannschaften von einigen der weltbesten Schwimmer wie Federica Pellegrini (Aqua Centurions), Katie Ledecky (DC Trident), Cate Campbell oder Adam Peaty (beide (London Roar). Aus Deutschland sind sieben Schwimmstars am Start: Philip Heintz, Franziska Hentke, Sarah Köhler (bei Aqua Centurions), Marco Koch, Reva Foos, Marius Kusch (alle New York Breakes) und Christian Diener (London Roar).

Bei der ISL stehen im Oktober und November insgesamt sechs Vorkampf-Meetings an. Bei jedem Vorkampf treffen je vier Mannschaften aufeinander, um Punkte in der Gesamtwertung zu sammeln. Das große Finale findet am 20. und 21. Dezember in Las Vegas/USA statt. (red)

Die Events der International Swimming League 2019
Indianapolis, USA – 5.-6. Oktober
Neapel, Italien – 12.-13. Oktober
Lewisville, USA – 19.-20. Oktober
Budapest, Ungarn – 26.-27. Oktober
College Park, USA – 16.-17. November
London, Großbritannien – 23.-24. November
Finale: Las Vegas, USA 20.-21. Dezember

Die Teams der International Swimming League 2019
Los Angeles Current London Roar
Washington DC Trident Iron Swim
San Francisco Cali Condors Energy Standard
New York Breakers Aqua Centurions

Über Eurosport
Eurosport ist die führende Sportplattform in Europa und bietet Sporthighlights wie Tennis Grand Slams, die großen Radsport-Highlights, internationale Spitzenevents aus den olympischen Sommer- und Wintersportarten sowie Motorsport der Extraklasse. Als Teil von Discovery Communications bietet Eurosport so das umfangreichste Live-Sporterlebnis durch überzeugende Inhalte, technische Innovationen und spannendes Storytelling. Eurosport ist von 2018-2024 das „Home of the Olympics“ in Europa und hat den Zuschauern bei PyeongChang 2018 über alle Plattformen, insbesondere über die Eurosport Digital-Kanäle, ein umfassendes Olympia-Erlebnis mit Rekordzahlen geboten. Insgesamt erreicht Eurosport mit seinen TV-Sendern – darunter in Deutschland Free-TV-Sender Eurosport 1 und Pay-TV-Sender Eurosport 2 – 246 Mio. kumulierte Abonnenten in 75 Märkten in Europa, Asien-Pazifik, Afrika und dem Nahen Osten. Eurosport.com hat sich mit durchschnittlich 42 Mio. Unique User pro Monat als Sportportal Nr. 1 in Europa etabliert und bietet online und mobil gemeinsam mit der Eurosport App (verfügbar über iOs und Android) jederzeit und überall Zugang zu den Eurosport Bewegtbildinhalten. Eurosport Events ist spezialisiert auf die Organisation und Vermarktung von internationalen Weltklasse-Sportevents.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL