Fahrende Gelbe Tonne am Donaukanal
© Martin Steiger
MARKETING & MEDIA Redaktion 27.07.2023

Fahrende Gelbe Tonne am Donaukanal

Die Recycling-App Digi-Cycle und Coca-Cola HBC Österreich rufen im August zu einer gemeinsamen Sammelaktion auf.

WIEN. Wer am Wiener Donaukanal die fahrende Gelbe Tonne entdeckt, erhält als attraktiven Sofortpreis Coca-Cola-Konsumationsgutscheine und hat zudem die Chance auf einen von fünf Gastro-Gutscheinen in Höhe von je 500 €.

Ziel der Aktion ist es, Wissen und Bewusstsein rund um die Abfalltrennung zu stärken, gegen Littering im öffentlichen Raum vorzugehen und die Sammelquote im Unterwegs-Konsum zu erhöhen.

Im August wird der Donaukanal Schauplatz einer ganz besonderen Premiere: Im Rahmen einer von Digi-Cycle und Coca-Cola HBC Österreich initiierten Sammel-Challenge bläst der Gelben Tonne erstmals Fahrtwind um die Ohren. Um das Bewusstsein für die korrekte Abfalltrennung im „zweiten Wohnzimmer“ der Wiener zu schärfen, schicken die beiden Partner jeweils freitags und samstags eine fahrende Edition der Gelben Tonne auf den Weg. Wer sie bei ihren Touren am Donaukanal entdeckt, kann gleich doppelt gewinnen: Über den Scan des aufgedruckten QR-Codes erhalten User der App Digi-Cycle 1+1 Gratis Coca-Cola-Konsumationsgutscheine als attraktiven Sofortpreis bei teilnehmenden Partnerbetrieben. Unter allen Teilnehmenden werden außerdem fünf Gastro-Gutschein-Packages im Wert von je 500 € verlost. All jene, die die fahrende Gelbe Tonne verpasst haben oder an den Wochenenden nicht in Wien verweilen, können über ein Recycling-Quiz direkt in der Digi-Cycle App ebenfalls ihre Gewinnchance wahren und sich den Sofortpreis später abholen.

Mit Gamification das Recycling-Bewusstsein erhöhen
Durch den spielerischen Zugang wollen Coca-Cola HBC Österreich und Digi-Cycle mehr Aufmerksamkeit für die getrennte Sammlung im öffentlichen Raum schaffen. Denn in einer gemeinsamen Studie mit dem Institut für Höhere Studien (IHS) verortet die ARA ein Sammelpotenzial speziell bei der Abfalltrennung im Unterwegs-Konsum: Stehen im öffentlichen Raum nur Restmüllbehälter zur Verfügung, enthält der Abfall durchschnittlich rund 22 Prozent wertvolle Rohstoffe aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterial. Im Restmüll sind diese jedoch für das Recycling verloren.

„Wir freuen uns besonders über die Sammel-Kampagne von Coca-Cola und Digi-Cycle. Der Donaukanal ist ein hipper Sommer-Hotspot, an dem wir vor allem eine jüngere Zielgruppe erreichen können, in der großes Potenzial zur Steigerung der getrennten Sammlung steckt. So zeigt zum Beispiel unsere aktuelle IMAS-Umfrage, dass nur 55 Prozent der unter 30-Jährigen PET-Flaschen, die unterwegs anfallen, in der Gelben Tonne entsorgen. Sie liegen damit deutlich unter dem österreichischen Durchschnitt von 69 Prozent. Je mehr Menschen wir zur richtigen Abfalltrennung motivieren, desto eher erreichen wir die EU-Klimaziele“, erklärt Harald Hauke, Vorstandssprecher der ARA, die  gemeinsam mit Saubermacher die Recycling-App Digi-Cycle entwickelt hat.

Herbert Bauer, General Manager bei Coca-Cola HBC Österreich, betont die Relevanz der gemeinsamen Initiative: „Verpackungen sind für uns eine wertvolle Ressource und eine hohe Sammel- und Recyclingquote unerlässlich für einen funktionierenden Wertstoffkreislauf. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten. Innovative Ideen und Lösungen wie Digi-Cycle erhöhen das Bewusstsein für die getrennte Sammlung durch Gamification und niederschwellige Information.“

Die Aktion findet auch bei den Gastronomie-Partnerbetrieben am Donaukanal Anklang: „Achtlos weggeworfene oder einfach liegen gelassene Verpackungen sind nicht nur ein Problem für die Umwelt, sondern wirken sich auch negativ auf das Erscheinungsbild und die Aufenthaltsqualität aus. Wir unterstützen und begrüßen daher aufmerksamkeitsstarke und bewusstseinsschaffende Initiativen wie diese“, erklärt Johannes Kriegs-Au, Geschäftsführer des taste! am Donaukanal, das als Gewinnspielpartner mit an Bord ist.

Quiz, Suchaufgaben und Recycling für den Klimaschutz
Für Konsument gibt es zwei Möglichkeiten der Teilnahme an der Kampagne: entweder man erwischt die Gelbe Tonne und scannt den darauf aufgedruckten Code mit der App oder man absolviert ein Recycling-Quiz. Für jede Aktion erhält man einen 1+1 Gratis Coca-Cola-Gutschein als attraktiven Sofortpreis, einzulösen bei der Strandbar Herrmann oder dem taste! am Donaukanal.

Zusätzlich werden am Ende der Kampagne unter allen Teilnehmer fünf Gastronomie-Packages der beiden Partnerbetriebe im Wert von je 500€ verlost.

Wo sich die fahrende Gelbe Tonne gerade befindet, wird – genauso wie die Standorte von 30.000 weiteren Sammelstationen in Österreich – in der Digi-Cycle App dargestellt. Mit dieser Aktion wollen die Partner das Bewusstsein schärfen, dass es auch unterwegs einfach möglich ist Wertstoffe dem richtigen Recycling zuzuführen. Genauso wie bei ihren standfesten Kollegen, werden alle Leicht- und Metallverpackungen, die während der Aktion in der fahrenden gelben Tonne gesammelt werden, einer Sortierung und Verwertung zugeführt.

- Weitere Infos: www.digi-cycle.at/fahrendegelbetonne

App Tipp: Digi-Cycle
Informieren, Recyceln, Profitieren! Mit Digi-Cycle wird jede Verpackung richtig gesammelt, findet jeder Wertstoff seinen Weg zurück in den Kreislauf und attraktive Prämien belohnen User. Der digitale Recycling-Guide zeigt für jedes der mehr als 15.000 hinterlegten Produkte die regional gültige Trenn-Anleitung an. Der Standort-Finder mit über 30.000 Eintragungen unterstützt beim Auffinden der richtigen Sammelstelle. Digi-Cycle fördert die Kreislaufwirtschaft in Österreich und schafft ein neues Recycling-Erlebnis.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL