Fellner-Gruppe erhält Zulassung für nationales Privatradio
© APA/Hans Punz
Wolfgang Fellner
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.02.2019

Fellner-Gruppe erhält Zulassung für nationales Privatradio

Zweiter nationaler Radio-Sender startet noch vor dem Sommer auf UKW/FM und als völlig neues Digital-Angebot mit zehn Musik-Kanälen.

WIEN. Die "Antenne Österreich und Medieninnovationen GmbH" der Familie Fellner hat heute von der KommAustria die Zulassung für ein bundesweites, nationales Radio erhalten. Damit wird in ganz Österreich noch vor dem Sommer neben "KroneHit" ein zweites nationales und digitales Radio auf UKW/FM starten. Der neue nationale Radiosender erreicht – wie vom Gesetz gefordert – 61 Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher, hat damit eine technische Reichweite von 5,4 Millionen Hörern. Zum Start wird das neue nationale Radio-Programm über 50 Sender in allen neun Bundesländern ausgestrahlt werden. Bis 2020 soll die Reichweite auf 70 Prozent und 65 Sender ausgebaut werden.

Das künftige 24-Stunden-Vollprogramm richtet sich an die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen und wird im auf UKW/FM ausgestrahlten Haupt-Programm ein breit angelegtes Adult Contemporary-Musikspektrum mit den Greatest Hits von heute aber auch aus den 90er und 80er-Jahren bieten. Dazu wird es eine Vielzahl an nationalen und regionalen News- und Info-Elementen geben.

Als besondere Innovation wird der neue Radio-Sender als erstes Radio in Österreich vom Start weg ein komplettes Digital-Angebot bieten. In Ergänzung zum auf UKW/FM ausgestrahlten Haupt-Programm werden zusätzlich 10 Digital-Kanäle angeboten, auf denen jeder Hörer den neuen Radio-Sender mit seiner ganz speziellen Lieblings-Musik empfangen kann. Das neue Digital-Angebot wird parallel zum Haupt-Programm via App auf allen Smartphones, Laptops, iPads, PCs, aber auch via Digital-Assistenten wie Alexa empfangbar sein.

Wolfgang Fellner über den Start des neuen Privatradios: "Wir sind glücklich, nach zahlreichen Versuchen nun endlich alle Voraussetzungen für eine bundesweite Radio-Lizenz geschafft zu haben und bedanken uns bei der KommAustria ausdrücklich für die faire und konstruktive Zusammenarbeit. Es ist wichtig festzuhalten, dass wir das Erreichen der Lizenz ohne jede Unterstützung der Politik geschafft haben, die es in mehr als 10 Jahren nicht geschafft hat, das kaum praktikable Radiogesetz zu reparieren." Fellner über die neuen Programm-Ideen: "Unser neuer Privatsender wird ein Radio neuen Typs, den wir bewusst für die kommende Ära des digitalen Radios gestalten. Parallel zum auf UKW ausgestrahlten Haupt-Programm mit einem breiten Adult-Contemporary-Hit-Mix wird es zehn digitale Kanäle geben, mit denen jede/r ÖsterreicherIn unseren Radiosender mit seiner Wunsch-Musik hören kann – egal ob das bewusst nur die aktuellen Hits von heute, ein Rap-Hip-Hop-Mix, die Musik der Nineties, die der Eighties, Austro-Pop oder aktuelle Schlager sind. Unser neues Radio soll führend bei schnellen Breaking News und aktuellen Informationen werden – die dann zeitgleich auch auf allen Digital-Kanälen zu hören sind."

"Wir wollen mit dem neuen, zweiten nationalen Privatradio für mehr Musik-und Meinungsvielfalt sorgen und den Österreichern eine spannende private Alternative zum Staats-Radio bieten. Dabei wollen wir ganz bewusst neue digitale Wege gehen – denn Radio wird im neuen digitalen Zeitalter ein besonders spannendes Medium werden", so Fellner abschließend.

Das neue nationale Radio der Fellner-Gruppe soll noch vor dem Sommer starten. Name, Programm und alle Details des digitalen Angebots werden Ende März präsentiert.Die "Antenne Salzburg" wird in bewährter Form weiter senden und auch nach dem Start des nationalen Radios für Salzburg weiter mit dem bisherigen Erfolgs-Programm erhalten bleiben. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL