Green Marketing: Grün denken, nachhaltig handeln
© Ingo Folie
Martin Wurnitsch (Horizont), Andreas Ladich (MCÖ), Karin Seywald-Czihak (ÖBB), Dominik Hackl (OBI), Rudolf Schütz (SPL Tele Group), Diana Reuter (Gebrüder Woerle), Regina Loster (MCÖ), Julia Stering (Friedhöfe Wien)
MARKETING & MEDIA Redaktion 22.02.2024

Green Marketing: Grün denken, nachhaltig handeln

„Best-of Green Marketing: Nachhaltigen Projekten auf der Spur“ – Clubabend des Marketing Club Österreich (MCÖ) in der ÖBB Unternehmenszentrale am 19. Februar 2024

WIEN. Am Montagabend versammelte sich der Marketing Club Österreich zu einem Clubabend im Zeichen des nachhaltigen Marketings stand. „Wir freuen uns, strategischer Partner des Green Marketing Awards 2024 zu sein und nutzen gleich den Anlass, einen Blick auf die herausragendsten Nachhaltigkeitsprojekte aus den Vorjahren zu werfen“, eröffnete MCÖ-Präsident Andreas Ladich den Abend. Nachhaltigkeit ist gekommen, um zu bleiben: Welchen großen Stellenwert das Thema heuer für den Club generell hat und dass weitere Highlights im Jahresprogramm folgen, betonte MCÖ-Geschäftsführerin Regina Loster. Sie stellte gleichzeitig die neue Beirätin des Clubs Anja Abicht von der Tomorrow Academy vor, die ihren Fokus besonders auf die ökologische und soziale Verantwortung richten wird.

Auszeichnung und Inspiration
Die Veranstaltung fand  in der Rooftop Location der ÖBB am Hauptbahnhof Wien. Karin Seywald-Czihak sprach als Gastgeberin die einleitenden Worte und meinte treffend, dass die ÖBB bereits seit über 100 Jahren elektrisch fahre, „Nachhaltigkeit gehört zu uns, wie die Züge da draußen“.

Der Abend selbst gehörte den Vorzeigeprojekten der vergangenen Green Marketing Awards, initiiert von der ÖBB Werbung, der GroupM und Horizont. Die Moderation übernahm gekonnt Martin Wurnitsch, stellv. Chefredakteur bei Horizont.

Lebendige Initiativen und innovative Lösungen
Den Anfang machte ein Projekt der Friedhöfe Wien. Pressesprecherin Julia Stering präsentierte das Siegerkonzept „Gemeinsam Sorgsam“, welches das Bewusstsein dafür schärfen soll, dass die städtischen Friedhöfe mit einer Gesamtfläche so groß wie der 20. Bezirk wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere und wertvolles Naherholungsgebiet für Menschen sind. „Die Teilnahme am Award war ein toller Multiplikator der Botschaft und zeigte sowohl nach außen wie auch intern Wirkung“, fasste Stering die Einreichung beim Green Marketing Award zusammen. Ein weiteres Erfolgsprojekt wurde von Rudolf Schütz, Eigentümer der SPL Tele Group, vorgestellt. Die „Carports mit Solarpanelen“ von Electrify sind ein innovativer und gleichzeitig flexibler Weg zur Energiegewinnung. „Die Auszeichnung hilft besonders beim Rennen um junge Talente und dass wir die hellsten Köpfe für unser Team gewinnen können.“

Von Landwirtschaft bis Baumarkt
Dass hochwertige Lebensmittel eine intakte Umwelt brauchen, um produziert werden zu können, davon war die nächste Award-Vertreterin, Diana Reuter, Leiterin des Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagements beim Käseproduzenten Gebrüder Woerle, überzeugt. Mit dem Siegerprojekt „regional CO2-reduziert“ soll vor allem die Landwirtschaft dabei unterstützt werden, sinnvolle Lösungen für die Zukunft umzusetzen. Zum Finale der Präsentationen wurde es bunt. Dominik Hackl, Marketingleiter bei OBI Österreich, präsentierte das Projekt „Toleranz statt Testosteron“, das seine besondere Aufmerksamkeit auf Diversity und LGBTQIA+ richtet – firmenintern als auch seitens der Kund:innen! „Wir waren uns sicher, wir sind so weit, lasst es uns machen!‘ und es war toll zu beobachten, wie viel Bewegung dadurch in den ganzen Konzern gekommen ist“, fasste Hackl die verschiedenen kreativen, künstlerischen Aktionen zusammen.

Einladung zur Teilnahme am Green Marketing Award 2024
Die Begeisterung für die einzelnen vorgestellten Cases an diesem Abend war groß, Regina Loster nutzte die Energie, alle Anwesenden dazu einzuladen, für den Green Marketing Award 2024 einzureichen. Die Einreichung ist ab sofort bis 31. März 2024 über die Award-Website www.green-marketing-award.at möglich. Die Verleihungs-Gala findet am 6. Juni 2024 in Wien statt.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL